Haben Sie einen Tippfehler gefunden?

Wählen Sie das Fragment aus und senden Sie es, indem Sie Strg + Eingabetaste drücken.

© 2025, oxohe.com

Alle Rechte vorbehalten

Samsung Galaxy Watch 5 im Test: Die Spitze der Android-Smartwatches

  • Vorteile
  • Leichtes, komfortables Design
  • Robuste Gesundheitsüberwachung
  • AMOLED-Bildschirm sieht hervorragend aus
  • Einfacher Zugriff auf Google-Apps
  • Sehr schnelle Ladegeschwindigkeiten
  • Nachteile
  • Hauttemperatur-Tracking noch nicht verfügbar
  • Batterielebensdauer wird nicht erreicht

$279.99 (msrp)

Bisher war das Jahr 2022 ein Jahr der sich wiederholenden Updates für einen Großteil von Samsungs Portfolio, und die Galaxy Watch 5 ist vielleicht das beste Beispiel dafür. Wenn man sich die Galaxy Watch 5 und ihr Vorgängermodell nebeneinander ansieht, ist es schwer zu sagen, was der Unterschied ist. Beide Smartwatches haben den gleichen Chipsatz, ein fast identisches Design, ähnliche Gesundheitsfunktionen usw.

Aber wenn man etwas genauer hinsieht, erkennt man, was die Galaxy Watch 5 auszeichnet. Sie verfügt über einen größeren Akku, schnelleres Aufladen, ein robusteres Design und eine verbesserte Genauigkeit bei der Gesundheitsüberwachung. Keine dieser Neuerungen ist bahnbrechend, aber sie beweisen einmal mehr, dass Samsung zu den Besten in der Branche für Wear OS-Uhren gehört.

Samsung Galaxy Watch 5: Design

Der iterative Charakter der Galaxy Watch 5 zeigt sich sofort in ihrem Design. Die Galaxy Watch 5 ist in den Größen 40 mm und 44 mm erhältlich, wobei es sich bei meinem Testgerät um die erstere handelt. Der einzige wirkliche physische Unterschied bei der Watch 5 ist der 3-in-1-BioActive-Sensor an der Unterseite, der größer als zuvor ist, um genauere Gesundheitsdaten zu erhalten. Die Watch 5 ist auch etwas schwerer: Das 40-mm-Modell wiegt 28,7 Gramm im Vergleich zu 25,9 Gramm bei der 40-mm-Watch 4.

Ansonsten ist die Galaxy Watch 5 praktisch identisch mit ihrem Vorgänger. Aber das ist meiner Meinung nach alles andere als schlecht. Das Aluminiumgehäuse ist schlicht und minimalistisch, so wie ich persönlich meine Smartwatches am liebsten sehe. Die beiden Einschalttasten sind wunderbar leichtgängig, die 20-mm-Armbänder lassen sich problemlos gegen andere Modelle austauschen, und die Watch 5 ist auch bei ganztägiger Nutzung äußerst angenehm zu tragen. Trotz des schwereren Gehäuses im Vergleich zur Watch 4 war die Watch 5 nie unangenehm oder ermüdend zu tragen. Sie ist eine dieser Smartwatches, die man sich ans Handgelenk hängt und schnell vergisst, dass sie überhaupt da ist.

Für alle, die eine größere Uhr bevorzugen, gibt es die 44 mm Watch 5 und die noch größere Galaxy Watch 5 Pro. Aber als jemand mit sehr schmalen Handgelenken finde ich es toll, dass Samsung die 40-mm-Größe beibehält, um Leuten wie mir entgegenzukommen, die keine großen Uhren tragen können. Das ist etwas, das viele andere Wear OS-Optionen übersehen, daher ist es großartig zu sehen, dass Samsung etwas für Menschen aller Handgelenksgrößen anbietet.

Ähnlich wie bei der Watch 4 kann man auch bei der Watch 5 auf der Lünette um das Display herum streichen, um durch Apps zu scrollen oder durch Menüs zu navigieren. Das ist eine gute Idee und toll, wenn sie funktioniert, aber ich hatte oft mit dieser Funktion zu kämpfen. Manchmal funktioniert die Navigation mit dem Touch-Rahmen reibungslos und führt mich dorthin, wo ich es erwarte. In anderen Fällen jedoch wird mein Finger entweder nicht registriert oder der Bildlauf erfolgt viel zu schnell, so dass ich mit dem Gerät herumfummeln muss, um auf die gewünschte Seite zu gelangen. Es ist besser als nichts, aber ich hätte lieber eine drehbare Krone oder eine drehbare Lünette, die Samsung unbedingt wieder einführen möchte.

Darüber hinaus gibt es nicht viel mehr über das Design der Galaxy Watch 5 zu sagen. Sie ist bei weitem nicht die originellste oder am besten aussehende Smartwatch, aber die Ausführung ist in (fast) jeder Hinsicht erstklassig. Mit einem bequemen Tragegefühl, tollen Tasten und leicht austauschbaren Armbändern gibt es hier wenig zu meckern.

Galaxy Watch 5: Bildschirm

Auch am Bildschirm der Galaxy Watch 5 gibt es wenig zu meckern. Das 40-mm-Modell bietet einen 1,2-Zoll-Bildschirm mit 396 x 396 Pixeln, während das 44-mm-Modell einen 1,4-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 450 x 450 Pixeln bietet. Unabhängig davon, für welche Größe Sie sich entscheiden, verfügen beide Versionen über ein Super AMOLED-Display mit "Full Color, Always On"-Funktionalität.

Samsung ist bekannt dafür, einige der besten Bildschirme für Smartphones zu liefern, und dieses Know-how überträgt sich ebenso gut auf Smartwatches. Nachdem ich die 40-mm-Galaxy Watch 5 seit etwas mehr als einer Woche trage, bin ich mit jedem Aspekt des Bildschirms sehr zufrieden. Die Farben sind leuchtend und kräftig, der Umgebungslichtsensor erhöht/verringert die Helligkeit automatisch, wenn es nötig ist, und die Watch 5 ist so hell, dass sie auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Ich habe mir Sorgen gemacht, dass ich Schwierigkeiten haben könnte, das Display abzulesen, wenn ich auf der High Line in Manhattan spazieren gehe und die Sonne auf mich herabstrahlt, aber selbst dann hatte ich nie ein Problem, das Display der Galaxy Watch 5 abzulesen.

Und wie oben bereits angedeutet, unterstützt die Galaxy Watch 5 eine Always-on-Display-Funktion. Sie ist zwar nicht standardmäßig aktiviert, aber man kann sie ganz einfach über die Einstellungen-App einschalten. Die meisten Watchfaces zeigen im Always-on-Modus Farbkleckse an, und wenn Sie eine App öffnen und dann das Handgelenk ablegen, zeigt eine einfache weiße Uhr die Zeit darüber an.

Mein einziger Kritikpunkt am Display der Galaxy Watch 5 ist die Reaktionszeit des ständig eingeschalteten Bildschirms. Wenn man das Handgelenk anhebt, um auf die Uhr zu schauen, muss man einen Moment warten, bevor das Display vom Dauerbetrieb in den Vollbetrieb wechselt. Das ist kein Beinbruch, aber es ist eines der Dinge, die mir im Laufe des Tages auffallen.

Galaxy Watch 5: Leistung

Die Samsung Galaxy Watch 5 wird von Samsungs Exynos W920-Chipsatz, 1,5 GB RAM und 16 GB internem Speicher angetrieben. Wenn Ihnen diese Daten bekannt vorkommen, liegt das daran, dass sie genau die gleichen sind wie bei der Galaxy Watch 4.

Im Großen und Ganzen ist die Galaxy Watch 5 ein großartiges Gerät. Apps öffnen sich schnell, Menüs laufen (manchmal) flüssig, und das Öffnen von Samsung Pay oder Google Assistant über die physischen Tasten erfolgt ohne Verzögerung. Aber ein 100 % nahtloses Erlebnis bietet die Watch 5 nicht.

Während der Zeit, in der ich die Galaxy Watch 5 getragen habe, sind mir häufig kleine Ungereimtheiten mit der UX aufgefallen. Wenn ich nach unten streiche, um die Schnelleinstellungen aufzurufen, brauche ich oft mehrere Versuche. Wenn ich durch meine Kacheln scrolle, ist es nicht ungewöhnlich, dass ich fehlerhafte Animationen sehe. Die Watch 5 tut immer, was ich von ihr verlange - und das in der Regel sehr schnell -, aber das Ganze fühlt sich immer noch ein wenig unrund an. Der Exynos W920 ist ein sehr guter Chip für die Uhr, aber ich kann nicht umhin, mich zu fragen, ob es mit dem Snapdragon W5+ Gen 1 von Qualcomm besser gelaufen wäre.

Galaxy Watch 5: Akkulaufzeit und Aufladen

Wenn Sie das Marketing von Samsung für die Galaxy Watch 5 lesen, werden Sie feststellen, dass das Unternehmen behauptet, dass seine neueste Smartwatch eine Akkulaufzeit von 40 bis 50 Stunden pro Ladung erreichen kann - ein enormer Sprung gegenüber den 18 Stunden, die Apple für die Apple Watch Series 7 verspricht. Kombiniert mit einer Batterieerhöhung von 361 mAh in der Watch 4 auf eine 410 mAh Zelle in der Watch 5, sind alle Voraussetzungen für eine legendäre Ausdauer gegeben.

In der Praxis hat die Galaxy Watch 5 eine durchaus akzeptable Akkulaufzeit, aber sie reicht bei weitem nicht an die von Samsung angegebenen 40 bis 50 Stunden heran. Die meisten meiner Tage mit der Watch 5 waren nicht sehr intensiv. Sie zeichnet den ganzen Tag über meine Schritte auf, empfängt einen ständigen Strom von Benachrichtigungen von meinem Galaxy Z Flip 4 und hat das Always-on-Display aktiviert. Mit dieser Nutzung - kombiniert mit ein paar Google Assistant-Fragen - beendete ich einen Tag mit 41 % Restkapazität nach 14 Stunden und 12 Minuten Nutzung. Nach knapp 7 Stunden Schlafüberwachung wachte ich mit der Galaxy Watch 5 auf, die nach 22 Stunden und 37 Minuten Gesamtnutzung noch 18 % Akku hatte.

Wenn Sie vorhaben, die Watch 5 für tatsächliche Trainingseinheiten zu verwenden, anstatt nur die Schritte über den Tag hinweg zu verfolgen, sollten Sie sich darauf einstellen, dass der Akku noch schneller leer wird. Nach der Aufzeichnung von sechs Outdoor-Walking-Sessions - insgesamt 1 Stunde und 27 Minuten - in Kombination mit häufigen Benachrichtigungen und einem ständig eingeschalteten Bildschirm hatte die Galaxy Watch 5 nach 17 Stunden und 24 Minuten Nutzung noch 24 % Akku.

Das ist eine gute Akkulaufzeit und besser als die, die ich mit meiner Apple Watch Series 7 sehe. Wenn Sie den ständig eingeschalteten Bildschirm deaktivieren, die Anzahl der Benachrichtigungen einschränken, die Helligkeit auf ein Minimum beschränken usw., können Sie vielleicht noch 50 Stunden erreichen. Aber wenn Sie die Galaxy Watch 5 mit den verfügbaren Funktionen nutzen wollen, sollten Sie eher mit 24 Stunden rechnen und nicht viel mehr. Die Ausdauer ist gut, entspricht aber nicht ganz dem, was Samsung verspricht.

Wo Samsungs Behauptungen zutreffen, ist das Aufladen. Laut Samsung bedeutet die Unterstützung für schnelleres Laden, dass die Galaxy Watch 5 dank der 10-Watt-Ladegeschwindigkeit nach nur 30 Minuten bis zu 45 % mehr Akku hat. Interessanterweise habe ich festgestellt, dass die Galaxy Watch 5 sogar noch schneller geladen wird als das.

Nach einer Ladezeit von 12 Minuten gewinnt die Galaxy Watch 5 durchgehend über 20 % an Akkulaufzeit. Nach 30 Minuten Ladezeit hat meine Galaxy Watch 5 regelmäßig über 60 % Akkulaufzeit - weit mehr als die von Samsung angegebenen 45 %. Um die Uhr von 0 auf 100 % zu bringen, müssen Sie etwa 1 Stunde und 12 Minuten warten. Das alles habe ich mit meinem 61-W-Ladegerät von RavPower und dem im Lieferumfang der Galaxy Watch 5 enthaltenen Ladekabel gemacht. Je nach verwendetem Ladeadapter kann die Leistung variieren, aber wenn Sie einen Adapter mit mehr als 10 W verwenden, scheint die Watch 5 diesen ohne Probleme zu nutzen.

Ärgerlicherweise verwendet die Galaxy Watch 5 immer noch die restriktivere WPC-Ladetechnologie anstelle von Qi, was bedeutet, dass sie nur mit dem mitgelieferten Ladegerät oder einem zertifizierten Ladegerät von Samsung aufgeladen werden kann. Im Gegensatz zu Ihrem Telefon oder kabellosen Ohrhörern mit kabelloser Aufladung können Sie die Galaxy Watch 5 nicht einfach auf ein beliebiges Ladegerät legen und erwarten, dass sie funktioniert.

Galaxy Watch 5: Software

Die Samsung Galaxy Watch 5 wird mit Wear OS 3.5 und Samsungs One UI Watch 4.5 Software ausgeliefert, die darüber liegt. Die Benutzeroberfläche ist fast identisch mit der der Watch 4 und bietet eine Vielzahl von Gesten, mit denen Sie sich bewegen können. Die Grundlagen sind wie folgt:

Nachdem Sie sich ein paar Minuten mit den verschiedenen Gesten vertraut gemacht haben, ist die Navigation auf der One UI Watch 4.5 ein Kinderspiel. Alles ist vom Zifferblatt aus erreichbar, die Software ist optisch ansprechend, und Sie können die beiden physischen Tasten vollständig anpassen, um Apps zu öffnen, einen Sprachassistenten auszulösen und vieles mehr. Google Assistant ist ebenfalls sofort verfügbar - etwas, das auf der Watch 4 erst Monate nach der Veröffentlichung verfügbar war. Und er funktioniert sehr gut! Wenn ich die obere Taste drücke und gedrückt halte, wird der Assistant sofort angezeigt und beantwortet meine Fragen/Befehle innerhalb einer Sekunde.

Die One UI Watch 4.5 ist keine große Veränderung gegenüber der One UI Watch 4.0, die letztes Jahr auf der Watch 4 ausgeliefert wurde, aber es gibt ein paar wichtige Änderungen. Sie können jetzt auf Nachrichten mit einer vollständigen QWERTZ-Tastatur antworten, die Tippen und Streichen unterstützt. Das Tippen mit dem Finger war bisher eine kleine Herausforderung, aber das Tippen von Zeichen - in Kombination mit einer großzügigen Autokorrektur - hat sich als überraschend gut erwiesen. Außerdem können Sie jetzt jederzeit Ihre Eingabemethode ändern. Wischen Sie einfach von der Tastatur nach oben und wechseln Sie zu Sprachdiktat, Handschrift oder Emojis, wann immer Sie möchten.

Bessere Eingaben sind nicht die einzige Neuerung der One UI Watch 4.5. Diese neueste Version der Software unterstützt die Umschaltung zwischen zwei SIM-Karten, wenn Sie mehrere SIM-Karten in Ihrem Galaxy-Smartphone verwenden, einen einfacheren Zugang zu Barrierefreiheitsfunktionen und mehr Anpassungsoptionen für die von Samsung mitgelieferten Zifferblätter.

All das funktioniert unglaublich gut und gibt Wear OS endlich das Gefühl, eine vollwertige Smartwatch-Plattform zu sein. Bis auf einen verbleibenden Schmerzpunkt: Apps.

Es ist lange her, dass ich eine Wear OS-Uhr als tägliches Wearable getragen habe, und ich hatte gehofft, dass sich die App-Auswahl im Vergleich zu meiner letzten Zeit mit der Plattform verbessert haben würde. Leider scheint das nicht der Fall zu sein.

Zu Googles und Samsungs Ehrenrettung sei gesagt, dass der einfache Zugang zu Apps wie Google Maps, Google Assistant, Google Wallet, Samsung Pay und Samsung Health großartig ist. Aber sobald man nach Anwendungen von Drittanbietern sucht, ist das Angebot enttäuschend dürftig.

Wenn Sie den Play Store auf der Watch 5 öffnen, können Sie schnell auf die Schaltfläche "Apps auf Ihrem Telefon" tippen, um zu sehen, welche Ihrer Telefonanwendungen über Wear OS-Entsprechungen verfügen. Die einzigen Anwendungen, die nicht von Google oder Samsung stammen, waren Outlook und Bring (eine Einkaufslisten-App, die ich benutze). Es gibt keine Starbucks-App, Delta-App, United-App, Telegram-App, Authy-App, Facebook-Messenger-App, ESPN-App - Sie verstehen schon. Wear OS gibt es seit 2014, und obwohl es seit über acht Jahren auf dem Markt ist, ist die App-Auswahl immer noch extrem mangelhaft. Das ist kein spezieller Fehler der Galaxy Watch 5, sondern eher ein größeres Problem von Wear OS, für das Google noch keine Lösung gefunden hat.

Galaxy Watch 5: Gesundheitsüberwachung

Die Gesundheitsüberwachung ist heute ein wichtiger Bestandteil fast jeder Smartwatch, und die Galaxy Watch 5 ist da nicht anders. Der 3-in-1-BioActive-Sensor auf der Unterseite der Watch 5 ist die Grundlage für die Funktionen zur Gesundheitsaufzeichnung. Dazu gehören die Schrittaufzeichnung, die automatische Trainingserkennung, die manuelle Trainingsaufzeichnung für mehr als 90 Übungen und die integrierte Schlafaufzeichnung mit einer Schlaf-Coaching-Plattform, die personalisierte Schlafprogramme erstellt. Außerdem gibt es eine 24/7-Herzfrequenzüberwachung, SpO2-Tracking, eine EKG-App für die Erkennung von Vorhofflimmern und den gleichen Sensor für die Bioelektrische Impedanzanalyse wie bei der Watch 4, mit dem Sie innerhalb von Sekunden Ihren Körperfettanteil, Ihre Skelettmuskulatur, Ihr Körperwasser und andere Werte ermitteln können.

Der neue Gesundheitssensor in diesem Jahr ist ein Hauttemperatursensor, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kann ich noch nichts darüber sagen. Das liegt daran, dass der Sensor für Watch 5-Besitzer noch nicht zur Verfügung steht. Es ist eine interessante Ergänzung, die hoffentlich bald aktiviert wird, aber Samsung hat noch keinen Termin genannt, wann das sein wird. Wenn man bedenkt, wie lange es gedauert hat, bis Google Assistant auf der Watch 4 verfügbar war, sollte man sich nicht wundern, wenn man am Ende Monate warten muss, um ihn zu nutzen.

Das hört sich zwar überwältigend an, aber Samsung hat gute Arbeit geleistet, um alles in einer einfach zu verdauenden Weise zu präsentieren. Die Haupt-App Samsung Health auf der Watch 5 fasst alle Ihre Daten an einem Ort zusammen - einschließlich Ihrer täglichen Aktivität, Schritte, Schlaf, Herzfrequenz usw. Sie können auch zahlreiche gesundheitsbezogene Kacheln verwenden, darunter eine Schlafkachel, eine Kachel für die Körperzusammensetzung, eine Trainingskachel und mehr, um schnell auf diese Statistiken neben dem Zifferblatt zuzugreifen.

Während meiner Zeit mit der Galaxy Watch 5 schienen alle von ihr erfassten Daten recht genau zu sein. Meine Herzfrequenz lag immer im erwarteten Bereich, die Schrittaufzeichnung sah gut aus, die automatische Trainingserkennung funktionierte einwandfrei, und die Schlafaufzeichnung war ebenso gut. Die Galaxy Watch 5 zeigt an, wie lange Sie geschlafen haben, wie lange Sie sich in den verschiedenen Schlafphasen befunden haben, wie viele Kalorien Sie im Schlaf verbrannt haben und wie hoch Ihr Sauerstoffgehalt im Blut ist. Sie funktioniert sogar mit Ihrem Samsung Galaxy-Telefon, um Ihr Schnarchen aufzuzeichnen, wenn Sie das möchten.

Ich kann nicht sagen, wie robust die Gesundheitsplattform der Galaxy Watch 5 für ernsthafte oder professionelle Sportler ist, aber als Gelegenheitssportler, der unter der Woche ein paar Spaziergänge und Läufe macht, bin ich mit der Galaxy Watch 5 zufrieden. Von der Verfolgung des Trainings über meinen Schlaf bis hin zu meinem Fettanteil sammelt sie eine Menge Daten.

Mein einziger Vorschlag an Samsung wäre, etwas mehr mit diesen Daten zu machen, das ich tatsächlich nutzen kann. Es ist toll, meine Körperzusammensetzung zu sehen, wie meine tägliche Aktivität aussieht und wie ich nachts zwischen den Schlafphasen wechsle. Aber im Moment bietet weder die Samsung Health-App auf der Watch 5 noch mein Samsung-Telefon aussagekräftige Einblicke in die Bedeutung all dieser Zahlen. Die Daten sind zwar vorhanden und werden übersichtlich dargestellt, aber die Details hinter all diesen Zahlen könnten besser erklärt werden.

Samsung Galaxy Watch 5: Preis und Verfügbarkeit

Die Samsung Galaxy Watch 5 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beginnt bei 280 US-Dollar für das 40-mm-Modell mit Wi-Fi. Wird die 40-mm-Watch 5 mit LTE ausgestattet, erhöht sich der Preis auf $330. Es gibt auch die 44-mm-Galaxy Watch 5 mit den gleichen Wi-Fi- und LTE-Konfigurationen, die für 310 bzw. 360 US-Dollar erhältlich sind.

Samsung Galaxy Watch 5: Unsere Meinung

Genau wie die Watch 4 ist auch die Galaxy Watch 5 eine der besten Wear OS-Uhren, die man kaufen kann. Aber die Watch 5 behält diese Krone hauptsächlich, weil ihr Vorgänger so gut war, und nicht, weil sie etwas Neues oder Aufregendes bietet. Vom Design und dem Display bis hin zum Chipsatz und den Sensoren für die Gesundheitsüberwachung ist vieles an der Watch 5 eine Neuauflage dessen, was bei der Watch 4 funktioniert hat. Wenn es sich so anfühlte, als hätte Samsung mit seiner Smartwatch-Formel im letzten Jahr den Höhepunkt erreicht, so ist dieses Gefühl bei der Watch 5 noch ausgeprägter.

Auf dem Papier ist das keine aufregende Beschreibung, aber im täglichen Gebrauch kommt die Watch 5 damit ganz gut zurecht. Alles, was an der Watch 4 großartig war, ist immer noch da. Und in Kombination mit den Verbesserungen, die Samsung vorgenommen hat - wie dem größeren Akku und dem schnelleren Aufladen - erhält man wieder eine der besten Smartwatches, die man mit seinem Android-Handy koppeln kann.

Heißt das, dass jeder sofort losstürmen und die Galaxy Watch 5 kaufen sollte? Nein. Wenn Sie bereits eine Galaxy Watch 4 besitzen, gibt es keinen Grund, auf den Nachfolger aufzurüsten. Und wenn es für Sie in Ordnung ist, noch etwas länger zu warten, sollten Sie sich ansehen, was Google mit der Pixel Watch, die im Herbst auf den Markt kommt, in petto hat. Wenn Sie jedoch eine Smartwatch für Ihr Android-Gerät benötigen und noch heute eine kaufen möchten, ist die Galaxy Watch 5 eine der besten, die wir empfehlen können.