Haben Sie einen Tippfehler gefunden?

Wählen Sie das Fragment aus und senden Sie es, indem Sie Strg + Eingabetaste drücken.

© 2025, oxohe.com

Alle Rechte vorbehalten

Motorola Edge (2022) Testbericht: Ignorieren Sie diesen Android-Überraschungshit nicht

  • Vorteile
  • Superleicht
  • 144Hz-Display fühlt sich erstaunlich an
  • MediaTek-Chip bringt tolle Leistung
  • Hervorragende Akkulaufzeit mit kabellosem Laden
  • Saubere Software mit nützlichen Funktionen
  • 3 Jahre garantierte Betriebssystem-Updates
  • Nachteile
  • Das Plastikdesign sieht billig aus und fühlt sich auch so an
  • Wasserdichtigkeit ist nur IP52
  • Mittelmäßige Kameras

$499 (msrp)

Das Motorola Edge (2022) ist kein Smartphone, das ich im Jahr 2022 auf dem Radar hatte, und das liegt vor allem an der Smartphone-Strategie von Motorola in den letzten paar Jahren. Das Unternehmen bringt im Laufe eines Jahres zahlreiche Geräte auf den Markt, hofft, dass etwas hängen bleibt, und macht das Ganze dann noch einmal. Meistens führt das zu einer Reihe von Smartphones, die zwar völlig ausreichend sind, sich aber nicht wirklich von der Masse abheben. Ich hatte erwartet, dass das Motorola Edge (2022) ein weiteres Beispiel dafür sein würde, aber es hat mich schnell eines Besseren belehrt.

Ist das Motorola Edge (2022) ein perfektes Smartphone? Beileibe nicht. Aber es ist eine der besten Leistungen, die ich seit langem von diesem Unternehmen gesehen habe. Das Edge (2022) hat großartige Spezifikationen, einen wettbewerbsfähigen Preis und behebt einige meiner größten Probleme mit den letzten Moto-Handys. Ich bin nicht mit der Erwartung ins Jahr 2022 gegangen, dass ich von einem Motorola-Handy so beeindruckt sein würde, aber das Edge (2022) hat mich zum Glück eines Besseren belehrt. Schauen wir mal rein.

Motorola Edge (2022): Design

Wenn es ein Wort gibt, um das Design des Motorola Edge (2022) zu beschreiben, dann wäre es "praktisch". Es gibt nichts übermäßig Auffälliges oder Interessantes daran, wie das Telefon aussieht, aber es steht auch dem täglichen Gebrauch nicht im Weg. Vorausgesetzt, Sie sind kein Freund von Ästhetik.

Das Wichtigste ist, dass das Motorola Edge (2022) komplett aus Kunststoff gefertigt ist - und das merkt man sofort, wenn man das Handy in die Hand nimmt. Im Vergleich zum Pixel 6a mit seiner Kunststoffrückseite und dem Aluminiumrahmen fehlt dem Motorola Edge das edle, hochwertige Gefühl, das konkurrierende Handys in dieser Preisklasse haben. Das Gleiche gilt für die Optik des Telefons. Die einzige mineralgraue Farbe ist so fade, wie sie nur sein kann, das Plastik auf der Rückseite zieht innerhalb von Sekunden Fingerabdrücke an und das Gehäuse der Rückkamera sieht genauso aus wie das Dutzend anderer Telefone, die Motorola in den letzten Monaten herausgebracht hat.

Aber es ist nicht alles schlecht. Wenn man über das billige Gefühl in der Hand und die vielen Fingerabdrücke hinwegsehen kann, macht das Motorola Edge (2022) auch einige wichtige Dinge richtig. Dank seines Vollkunststoffgehäuses wiegt das Motorola Edge nur 170 g. Das ist 8 g leichter als das Pixel 6a, 19 g leichter als das Galaxy A53 5G und 34 g leichter als das iPhone 13 Pro. Das ist sogar noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass das Motorola Edge (2022) ein 6,6-Zoll-Display hat. Auch wenn ich die graue Farbe und die Fingerabdrücke auf der Rückseite nicht mag, finde ich es toll, wie einfach das Motorola Edge zu halten ist. Es liegt bequem in einer Hand und ermüdet auch nach längerem Gebrauch nicht.

Ich bin auch sehr beeindruckt von dem Fingerabdrucksensor im Bildschirm des Motorola Edge. Normalerweise setzt Motorola auf seitlich angebrachte Sensoren, aber beim Edge (2022) hat Motorola auf einen im Bildschirm integrierten Sensor umgestellt. Und der ist hervorragend! Er ist schnell, zuverlässig und um Lichtjahre besser als die in den Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensoren der Pixel 6-Familie.

Mein größtes Ärgernis mit dem Motorola Edge (2022) ist seine IP52 Staub- und Wasserbeständigkeit. IP52 bedeutet, dass das Motorola Edge gegen Staub und Schmutz geschützt ist, aber nicht vollständig staubdicht ist. Außerdem ist es nur gegen Tropfwasser aus verschiedenen Winkeln geschützt - nicht gegen vollständiges Eintauchen in Wasser jeglicher Art.

Motorola Edge (2022): Bildschirm

So sehr ich mir für das Motorola Edge (2022) eine stärkere Wasserdichtigkeit wünschen würde, so sehr fällt es mir mit jedem Blick auf das Display leichter, die mickrige IP52-Einstufung zu verdauen. Das Edge (2022) ist mit einem 6,6 Zoll großen OLED-Bildschirm ausgestattet. Dieser Bildschirm hat eine Full-HD-Auflösung, HDR10+-Unterstützung und eine variable Bildwiederholfrequenz, die bis zu 144 Hz reicht - schneller als die 90- und 120-Hz-Displays der Geräte von Samsung, Google und Apple.

Der Bildschirm des Motorola Edge (2022) ist großartig.

In der Praxis ist der Bildschirm des Motorola Edge (2022) großartig. Die Farben sind leuchtend und kräftig, der Bildschirm ist hell genug für den Einsatz im Freien, und die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist unglaublich flüssig. Ob beim Öffnen von Apps, beim Doomscrolling auf Twitter oder beim Navigieren in Subreddits - alles läuft auf dem Edge (2022) nahezu perfekt flüssig. Und es ist nicht nur flüssig, sondern die Interaktion mit dem Telefon fühlt sich auch blitzschnell an.

Ein 120-Hz-Bildschirm wäre wahrscheinlich genauso gut gewesen, und ich würde wahrscheinlich keinen großen Unterschied feststellen können, wenn überhaupt. Aber wenn man bedenkt, wie flott das Motorola Edge (2022) für mich war, kann ich mich nicht beschweren, dass Motorola mit 144 Hz aufs Ganze gegangen ist. Es ist einfach eine Freude, es zu benutzen.

Ein perfektes OLED-Display ist es allerdings nicht. Erstens, wenn man den Bildschirm aus einem bestimmten Winkel betrachtet, werden die Dinge schnell verzerrt. Meine Schnelleinstellungen haben eine bräunliche/rosafarbene Farbe, aber wenn ich sie aus einem beliebigen Winkel betrachte, wirken sie gelblich. Das ist nicht ungewöhnlich bei OLED-Panels auf günstigeren Handys, und das Motorola Edge (2022) ist keine Ausnahme von dieser Regel. Mir ist auch aufgefallen, dass einige Farben auf dem Edge (2022) einfach nicht richtig aussehen - insbesondere Grüntöne und Gelbtöne. Wenn ich eine Duolingo-Sitzung durchführe und mein Fortschrittsbalken gelb wird, ist das ein so grelles Gelb, dass es aussieht, als hätte jemand die Sättigungsstufen ein bisschen zu sehr hochgeschraubt.

Sind diese Beschwerden einschneidend? Ganz und gar nicht. Sie erinnern an den niedrigeren Preis des Edge, aber sie reichen nicht aus, um ein ansonsten großartiges Display zu schmälern. Solange Sie das Telefon nicht aus einem bestimmten Winkel betrachten und keine Arbeiten ausführen, die eine perfekte Farbkalibrierung des Bildschirms erfordern, werden Sie mit diesem Display zufrieden sein.

Motorola Edge (2022): Leistung

Eine der interessantesten Spezifikationen des Motorola Edge (2022) verbirgt sich unter der Haube. Anstatt wie die meisten Smartphones in den USA einen Snapdragon-Chip von Qualcomm zu verwenden, hat sich Motorola beim Edge (2022) für einen MediaTek-Chip entschieden - genauer gesagt für den MediaTek Dimensity 1050. Der Anfang des Jahres angekündigte Dimensity 1050 ist ein 6nm-Octa-Core-Chip. Er verfügt über zwei Cortex-A78-Kerne, die mit 2500 MHz getaktet sind, sowie sechs Cortex-A55-Kerne mit 2000 MHz. Außerdem gibt es eine Mali-G610 GPU, Wi-Fi 6E und mmWave 5G - eine Premiere für einen MediaTek-Chip.

Für manche ist der Name MediaTek in der Mobilfunkbranche mit einem negativen Image behaftet. MediaTek-Chips hinkten früher den konkurrierenden Chips von Qualcomm hinterher, und in Kombination mit den wenigen Möglichkeiten, in den USA ein MediaTek-Telefon zu kaufen, ist es verständlich, warum dieses Image bei manchen Menschen bestehen bleibt. Aber MediaTek hat in den letzten Jahren mit seinen mobilen Chipsätzen erhebliche Fortschritte gemacht, und der Dimensity 1050 ist ein phänomenales Beispiel dafür.

Der Dimensity 1050 hat bei mir nur selten den Wunsch nach mehr Leistung geweckt.

Ich habe das Motorola Edge (2022) für alles Mögliche benutzt. Es hat mich beim Einkaufen begleitet, um Multitasking zwischen meiner Einkaufsliste und der Target-App zu betreiben, hat mehrere Stunden Twitch- und YouTube-Videos gestreamt und wird jeden Tag häufig für Twitter, Reddit, Chrome und Microsoft Teams verwendet. Egal, was ich dem Edge (2022) zumutete, es hat es mit Leichtigkeit gemeistert. Ist es das absolut schnellste Smartphone, das ich je benutzt habe? Nein. Aber das Dimensity 1050 hat bei mir selten den Wunsch nach mehr Leistung geweckt.

Der MediaTek Dimensity 1050 hat sich auch bei Spielen bewährt. Beim Spielen von Call of Duty: Mobile - mit der Grafikeinstellung "Hoch" und der Bildrate "Max" - kam das Motorola Edge (2022) mit dem Titel gut zurecht. Hier und da gab es ein paar Ruckler, aber bei weitem nicht genug, um das Spiel unangenehm zu machen. Solange man nicht die gleiche Leistung wie bei einem Snapdragon 8+ Gen 1 erwartet, macht der MediaTek Dimensity 1050 hier seine Sache gut.

Was mich beim Dimensity 1050 vielleicht am meisten beeindruckt hat, ist die Tatsache, dass er diese Leistung erbringt, ohne sich zu sehr zu erhitzen. Selbst nachdem ich eine Stunde oder länger Twitch geschaut oder CoD: Mobile gespielt habe, fühlt sich das Motorola Edge (2022) nie unangenehm warm an. Es erwärmt sich zwar immer noch ein wenig, aber es ist deutlich kühler als das Pixel 6a und sein heißer Google Tensor Chip.

Motorola Edge (2022): 5G-Konnektivität

Wie bereits erwähnt, ist der Dimensity 1050 der erste MediaTek-Chip mit mmWave 5G-Unterstützung, aber taugt dieser 5G überhaupt? Um das herauszufinden, habe ich mehrere Geschwindigkeitstests mit dem Motorola Edge (2022) durchgeführt und diese mit den Geschwindigkeitstests auf dem Snapdragon 8+ Gen 1-betriebenen Galaxy Z Flip 4 verglichen. Beide Telefone waren mit dem 5G-Netz von T-Mobile im Südwesten Michigans verbunden:

Motorola Edge (2022) download speeds Galaxy Z Flip 4 download speeds
117Mbps 176Mbps
82.8Mbps 105Mbps
399Mbps 368Mbps
414Mbps 420Mbps
489Mbps 535Mbps
593Mbps 608Mbps

Beginnend mit den Download-Geschwindigkeiten ist das Galaxy Z Flip 4 fast immer schneller als das Motorola Edge (2022), wenn auch nur leicht. In den sechs hier gezeigten Tests hat das Motorola Edge (2022) eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 349Mbps gegenüber der durchschnittlichen Geschwindigkeit des Z Flip 4 von 363Mbps.

Motorola Edge (2022) upload speeds Galaxy Z Flip 4 upload speeds
6.53Mbps 9.23Mbps
0.75Mbps 1.81Mbps
14.8Mbps 10.9Mbps
26.6Mbps 11.6Mbps
25.1Mbps 20Mbps
32.2Mbps 42.4Mbps

Interessanterweise übertrifft der MediaTek-Chip die 5G-Upload-Geschwindigkeiten von Qualcomm leicht. Nach sechs Tests liegt das Motorola Edge (2022) bei durchschnittlich 17 Mbit/s, das Galaxy Z Flip 4 bei durchschnittlich 15 Mbit/s.

Das sind in beiden Fällen keine großen Unterschiede, und das ist genau das, was ich zu sehen gehofft hatte. Das 5G-Modem von MediaTek ist vielleicht nicht ganz so schnell für 5G-Download-Geschwindigkeiten, aber das ist nichts, was die Durchschnittsperson im täglichen Gebrauch jemals bemerken würde. Wenn Sie ein Smartphone suchen, das Ihnen eine schnelle und zuverlässige 5G-Verbindung bietet, sind das Motorola Edge (2022) und sein MediaTek-Chip mehr als geeignet.

Motorola Edge (2022): Kamera

Das Motorola Edge (2022) verfügt über eine recht solide Auswahl an Sensoren, was das Kamerasystem angeht. Zumindest auf dem Papier. Es gibt eine 50-MP-Hauptkamera mit OIS sowie eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera mit einem 120-Grad-Blickfeld, die auch als Makrokamera dient. Der 2MP Tiefensensor auf der Rückseite scheint nur aus Eitelkeit da zu sein, während die Vorderseite des Telefons mit einer 32MP Selfie-Kamera aufwartet.

Ich würde dieses Kamera-Setup sicherlich nicht als "schlecht" oder "unbrauchbar" bezeichnen, aber es gibt auch nichts Bemerkenswertes an ihm. Die 50-MP-Hauptkamera war in meinen Tests nur selten erfolgreich. Manchmal liefert sie sehr schöne Fotos mit tollen Details und angenehmen Farben. In anderen Fällen sind die Farben verwaschen oder zu gesättigt - vor allem, wenn zu viel direktes Sonnenlicht in der Nähe ist. Ich habe mit dem Edge (2022) einige Fotos gemacht, mit denen ich sehr zufrieden bin, aber für jedes großartige Foto, das ich bekomme, gibt es ein anderes, das ich völlig vergessen kann oder das ich nicht teilen möchte. Das zweite Foto meines Hundes lässt sein Fell viel zu orange aussehen, während die weiße Blume auf dem nächsten Bild überbelichtet und zu hell ist.

Apropos Fotos, die ich nicht mit anderen teilen möchte: Das Motorola Edge (2022) hat wirklich Probleme mit Aufnahmen bei schwachem Licht. Im besten Fall sehen die Nachtfotos gedämpft und mit weichen Details aus. Im schlechtesten Fall sind sie unscharf, verpixelt und fast schon beeindruckend schlecht. Das Hinzufügen von OIS hilft, aber fast genug, dass das Motorola Edge (2022) mit dem iPhone 13 Pro oder dem Pixel 6 konkurrieren wird.

Mit der 13-MP-Ultrawide-Kamera sieht es besser aus. Im Vergleich zur 50-MP-Hauptkamera gehen natürlich feinere Details verloren, aber sie liefert konsistente Farben und hat ein recht großzügiges 120-Grad-Blickfeld.

Ich hatte auch viel Spaß beim Spielen mit dem integrierten Makromodus, den sie ermöglicht. Das Fehlen von OIS bedeutet, dass Makroaufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen so gut wie unmöglich sind, aber solange es eine gute Beleuchtung gibt, kann man damit einige wirklich tolle Bilder machen.

Die 32-MP-Selfie-Kamera schließlich ist etwas enttäuschend. Die Fotos sehen auf den ersten Blick gut aus, aber wenn man sie genauer betrachtet, erkennt man einen überraschenden Mangel an Details in meinem Gesicht in beiden Aufnahmen. Der Porträtmodus-Effekt des Selfie-Shooters könnte ebenfalls verbessert werden, da er oft raue Kanten oder störende Lichthöfe hinterlässt.

Die mittelmäßige Kameraleistung des Motorola Edge überrascht mich nicht im Geringsten. Das ist ein Bereich, in dem Motorola schon oft Probleme hatte, und das Edge (2022) tut nichts Wesentliches, um das zu ändern. Die Kameras sind in Ordnung und eignen sich gut für das gelegentliche Teilen von Bildern in den sozialen Medien, aber man sollte nicht erwarten, dass sie für alles andere gut geeignet sind.

Motorola Edge (2022): Akkulaufzeit und Ladevorgang

Die Akkulaufzeit ist oft ein Schwerpunkt bei Motorola-Handys, und beim Edge (2022) ist das nicht anders. Im Inneren des Telefons befindet sich ein 5.000-mAh-Akku, und in meinen Tests hat er es extrem einfach gemacht, mit einer einzigen Ladung mindestens anderthalb Tage durchzuhalten. Und für manche Nutzer sind zwei Tage durchaus möglich.

An einem Tag mit geringerer Nutzung - einschließlich 40 Minuten Twitter, 10 Minuten YouTube und häufiger Nutzung von Telegram und Outlook - hatte ich immer noch 65 % Akkuladung bei 2 Stunden und 17 Minuten Bildschirmzeit und über 15 Stunden Gesamtbetriebszeit. An einem Tag mit viel intensiverer Nutzung - u. a. 45 Minuten Twitch-Streaming und 46 Minuten Call of Duty: Mobile - hatte ich am Ende des Tages über 16 Stunden Betriebszeit, fast fünf Stunden Bildschirmzeit und noch 34 % Akku im Tank. Ich habe das Handy über Nacht nicht aufgeladen und es am nächsten Tag weiter benutzt. Nach fast 30 Stunden Nutzung und sechs Stunden und 36 Minuten Bildschirmzeit war der Akku schließlich auf 3 % gesunken. Kurz gesagt, die Akkulaufzeit des Motorola Edge (2022) ist hervorragend.

Noch besser ist, dass die Ladeoptionen ebenfalls sehr gut sind. Das Edge (2022) unterstützt das kabelgebundene Laden mit 30 W, wodurch der Akku nach 10 Minuten zu 20 %, nach 30 Minuten zu fast 60 % und in etwas mehr als einer Stunde vollständig aufgeladen ist. Außerdem können Sie mit 15 W kabellos aufladen und mit 5 W kabellos rückwärts aufladen.

Motorola Edge (2022): Software und Aktualisierungen

Das Motorola Edge (2022) wird mit Android 12 ausgeliefert, gepaart mit der Motorola My UX-Oberfläche. Motorolas Version von Android ist seit langem einer meiner Favoriten, da es im Wesentlichen die gleiche Benutzeroberfläche ist, die man auch auf dem Google Pixel findet, plus einige zusätzliche Funktionen, die wirklich nützlich sind.

Alle Grundpfeiler von Android 12, einschließlich der neu gestalteten Seite mit den Schnelleinstellungen und der Wallpaper-basierten Theme-Engine, sind auf dem Motorola Edge (2022) vollständig intakt. Die Schnittstelle ist sauber, einfach und extrem reaktionsschnell, egal was Sie tun. Der eigentliche Clou ist jedoch, dass Motorola die Einfachheit von "Stock Android" beibehält und sie gleichzeitig verbessert.

Sie können das Telefon kippen, um die Taschenlampe einzuschalten, es ein paar Mal drehen, um die Kamera-App zu öffnen, und Motorolas Peek Display ist nach wie vor eines der besten Always-on-Displays in der Branche - es ermöglicht Ihnen, Benachrichtigungen zu ignorieren und mit ihnen zu interagieren, ohne das gesamte Display einzuschalten. Das Edge (2022) unterstützt auch Motorolas Rady For-Plattform, mit der Sie es an einen Windows-PC oder Miracast-Fernseher anschließen können, um einen Großbildschirm zu erleben.

Keine dieser Funktionen ist neu für ein Motorola-Smartphone, aber was neu ist, ist die verbesserte Update-Politik von Motorola. In der Vergangenheit wurde für Motorola-Smartphones oft nur ein großes Android-Update versprochen - oder zwei, wenn das Unternehmen großzügig war - und sonst nichts. Für das Motorola Edge (2022) verspricht Motorola jedoch drei Jahre lang Android-Updates und vier Jahre lang zweimonatliche Sicherheitsupdates. Das ist immer noch nicht so gut wie die Update-Politik, die man bei Samsung- und Apple-Telefonen bekommt, aber es ist ein bedeutender Schritt nach vorne für Motorola, und einer, über den ich mich sehr freue.

Motorola Edge (2022): Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Edge (2022) ist in den USA ab sofort über T-Mobile erhältlich und wird später auch bei AT&T, Verizon, Spectrum Mobile und anderen Anbietern verfügbar sein. Darüber hinaus ist eine freigeschaltete Version des Telefons ab sofort bei Amazon, Best Buy und auf der Motorola-Website vorbestellbar.

T-Mobile verkauft das Edge (2022) für 498 US-Dollar, während das freigeschaltete Modell für 499 US-Dollar vorbestellt werden kann. Der normale Verkauf soll am 22. September beginnen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Preis von 499 Dollar für das entsperrte Modell ein "zeitlich begrenzter Einführungspreis" ist. Die entsperrte Variante wird irgendwann auf 599 Dollar steigen, obwohl Motorola noch nicht gesagt hat, wann das passieren wird.

Der diesjährige Schläferhit unter den Android-Handys

Wie ich bereits zu Beginn dieses Testberichts erwähnt habe, hatte ich das Motorola Edge (2022) überhaupt nicht auf dem Radar, und ich denke, das gilt für die meisten Menschen. Aber nachdem ich es benutzt habe und alles gesehen habe, was es zu bieten hat, kann ich es nur empfehlen.

Wie bei den meisten Handys gibt es auch bei dieser Empfehlung ein paar Vorbehalte. Wenn Sie ein Telefon mit exzellenten Kameras, einem hochwertigeren Design und etwas, das den Geldbeutel schont, suchen, ist das 449 $ teure Pixel 6a nach wie vor ein fantastisches Gerät. Das Samsung Galaxy A53 5G ist ebenfalls großartig und bietet bessere Kameras und eine zuverlässigere IP67-Wasserbeständigkeit.  Das alles gilt auch unter der Annahme, dass Sie das Motorola Edge (2022) für 499 Dollar bekommen. Zu diesem Preis ist das Telefon ein hervorragendes Angebot. Aber wenn Motorola Sie bittet, den Preis von 599 US-Dollar zu zahlen, auf den es schließlich ansteigen wird, kommen Sie in das Gebiet von Handys wie dem Pixel 6 und Galaxy S22.

Abgesehen von diesen Vorbehalten ist das Motorola Edge (2022) das positivste Gerät, das ich seit Jahren von einem Motorola-Handy gehalten habe. Es ist schnell, hält ewig, verfügt über Funktionen wie NFC und kabelloses Laden und bietet eine Software-Update-Politik, die dich auch in einem Jahr noch nicht im Stich lässt. Das alles ergibt ein wirklich gutes Paket, das mich hoffnungsvoll auf die nächsten Schritte von Motorola blicken lässt.