Haben Sie einen Tippfehler gefunden?

Wählen Sie das Fragment aus und senden Sie es, indem Sie Strg + Eingabetaste drücken.

© 2025, oxohe.com

Alle Rechte vorbehalten

Lenovo ThinkPad Z13 im Test: Das ThinkPad, weiterentwickelt

  • Vorteile
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Die Leistung ist beeindruckend
  • Kleiner Fußabdruck
  • Webcam ist solide
  • Einzigartiges Design
  • Nachteile
  • Touchpad fühlt sich schlecht an

$1,355 (msrp)

So sehr sich Lenovo auch bemüht hat, bei der Marke "ThinkPad" denkt man wahrscheinlich nicht an abenteuerliches Design oder Innovation. Zuverlässig? Sicher. Traditionell? Ja. Aber nicht an Design-Experimente.

Das ThinkPad Z13 zählt vielleicht nicht zu den "Experimenten", aber es fühlt sich auf jeden Fall wie etwas Neues in der Welt der ThinkPads an. Das Kunstleder-Material sieht einzigartig aus (und fühlt sich auch so an), und es ist sogar etwas günstiger als das typische ThinkPad.

Technische Daten

  Lenovo ThinkPad Z13
Dimensions 11.59 x 7.86 x 0.55 inches
Weight 2.78 pounds (2.63 pounds for non-touch)
Processor Up to AMD Ryzen 7 Pro 6860Z
Graphics Up to AMD Radeon 680M
RAM Up to 32GB LPDDR5 6400MHz
Display IPS LED (1920 x 1200), touch or non-touch 2.8K OLED (2880 x 1800), touch
Storage Up to 1TB PCIe SSD Gen 4
Touch Optional
Ports 2x USB4 40Gbps, headphone jack
Wireless Wi-Fi 6E and Bluetooth 5.2
Webcam 1080p + IR camera
Operating system Windows 11
Battery 51.5 watt-hour, supports Rapid Charge (80% in 1 hour)
Price Starts at $1,355

Umschreiben der Formel

Das ThinkPad Z13 als "ThinkPad" zu bezeichnen, scheint etwas übertrieben. Abgesehen von dem roten TrackPoint-Knubbel in der Tastatur erinnert nur wenig an diesem Notebook an das klassische ThinkPad-Design.

Andererseits wäre dies nicht der erste Versuch von Lenovo, die Designsprache der Marke ThinkPad auf etwas Moderneres auszuweiten. Wir haben das ThinkPad X1 Carbon und das X1 Yoga, die sich beide von der bekannten ThinkPad-Formel wegbewegen. Sogar das faltbare ThinkPad X1 Fold ist technisch gesehen ein "ThinkPad".

Was also zeichnet das Z13 aus? Ein paar Dinge fallen auf den ersten Blick ins Auge. Das erste ist der Deckel, ein oft vernachlässigtes Element des Laptop-Designs. Dieser ist mit einer Kunstlederstruktur versehen, die einzigartig aussieht und sich griffig anfühlt. Ich finde es immer lobenswert, wenn Hersteller versuchen, andere Materialien als Aluminium oder Kunststoff zu verwenden, so wie es HP mit seinem Dragonfly Folio G3 macht.

Die obere Kante, die als umgedrehte Aussparung fungiert, wird durch einen Vorsprung aus gebürstetem Metall hervorgehoben, anstatt heruntergespielt zu werden. Lenovo nennt es die "Kommunikationsleiste". Die Betonung der Kommunikationsleiste soll Ihnen, dem Käufer, natürlich sagen, dass es sich hier um ein seriöses Business-Notebook für den modernen Arbeitnehmer handelt. Das bedeutet eine 1080p-Webcam (mit integrierter Windows Hello IR-Kamera) und zwei Mikrofone, die alle in der Kommunikationsleiste mit Bronze-Rücken untergebracht sind.

Lenovo weist darauf hin, dass dadurch die Ränder um das Display herum recht schmal sind, ohne dass eine Aussparung wie beim MacBook Pro verwendet wird.

Der Sensor der Kamera hat eine Auflösung von 1,4 Mikrometern und eine Blende von f/2.0 - und das Ergebnis ist eine anständige Kamera für Videokonferenzen. In letzter Zeit hat sich 1080p als neuer Standard für die Auflösung durchgesetzt, und ich bin froh, dass Lenovo diese Auflösung hier integriert hat.

Die Kamera kommt mit den meisten Beleuchtungssituationen gut zurecht und stellt Hauttöne und schwache Lichtverhältnisse ausgewogen dar. Ich habe festgestellt, dass die Bilder in den dunkleren Bereichen des Bildes zu Körnigkeit und Rauschen neigen, vor allem in Räumen mit viel Kontrast, z. B. wenn jemand an einem offenen Fenster sitzt.

Das ThinkPad Z13 ist auch recht handlich. Mit einer Dicke von 0,55 Zoll ist es eines der dünnsten ThinkPads, die jemals hergestellt wurden, und ist damit etwas kleiner als das ThinkPad X1 Nano und das ThinkPad X1 Carbon. Seine Proportionen haben die meisten Gemeinsamkeiten mit dem X1 Nano, denn beide haben eine kleinere Grundfläche als die Standardgröße des 14-Zoll-ThinkPads.

Sollte dies ein ThinkPad sein?

Das Touchpad ist die letzte erwähnenswerte Neuerung, die es gibt. Dies ist das erste ThinkPad mit einem Trackpad mit haptischem Feedback, d. h. es hat keinen physischen Klickmechanismus. Dieses Trackpad nutzt die Haptik, um das Gefühl eines Klicks zu simulieren, auch wenn keine Taste gedrückt wird. Das macht die linke und rechte Taste am oberen Rand des Trackpads, die für die Verwendung mit dem TrackPoint gedacht sind, noch weniger nützlich. Da fragt man sich wirklich, warum Lenovo sich überhaupt die Mühe gemacht hat, ein ThinkPad zu bauen.

Lenovo hält dem entgegen, indem es eine gewisse Anpassung dieser Teile zulässt, aber nicht mit etwas, auf das man nicht schon auf der Tastatur leicht zugreifen kann.

Das Glastrackpad, oder ForcePad, wie Lenovo es nennt, fühlt sich gut an, obwohl sich die Umsetzung etwas weniger glatt anfühlt als die Haptik bei Laptops wie dem Surface Laptop Studio oder dem Dell XPS 13 Plus. Es ist schwer zu beschreiben, es fühlt sich einfach nicht ganz so überzeugend an, und der simulierte Klick fühlt sich etwas klebrig an.

Die Tastatur ist keine klobige ThinkPad-Tastatur, auch wenn die Tastenkappen dementsprechend aussehen. Die Tasten haben einen Hub von 1,35 mm, was für diese Art von Notebook völlig ausreichend erscheint.

Wenn IPS genug ist

Das ThinkPad Z13 bietet zwei Bildschirmoptionen: ein IPS-LED-Modell und eine teurere OLED-Option. Beide sind 13,3-Zoll-Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 16:10. Beide erreichen sogar die gleiche Helligkeit von 400 nits. Der Unterschied liegt im Kontrast und in den Farben. Mein Testgerät verwendet das billigere IPS-Touch-Modell, und es kommt nicht annähernd an das absolute Schwarz von OLED heran. Davon abgesehen ist es kein schlechter Bildschirm.

Das IPS-Modell hat auch eine einfachere Auflösung von 1920 x 1200, verglichen mit der 2880 x 1800 Auflösung des OLED-Panels. Natürlich gibt es auch beim herkömmlichen IPS-LED-Bildschirm nicht die extremen Schwarzwerte und präzisen Farben. Aber für das, was es ist, ist es ein ziemlich schöner Bildschirm, und die OLED-Option ist nur bei teuren High-End-Konfigurationen mit 32 GB RAM verfügbar, die Sie wahrscheinlich nie brauchen werden.

Leistung und Akkulaufzeit

Das ThinkPad Z13 ist ein leistungsfähiges kleines Gerät, aber es ist nicht für intensive Arbeitsabläufe konzipiert. Anstelle des typischen Intel-Prozessors ist dieses Notebook mit dem Ryzen 7 Pro 6850U ausgestattet, dem neuesten Business-Prozessor von AMD. Diese 8-Kern-Chips eignen sich hervorragend für Multitasking und einfachere Anwendungen, insbesondere wenn Sie hauptsächlich mit Microsoft Office oder Webanwendungen arbeiten. Das soll nicht heißen, dass ein wenig Photoshop, Webdesign oder Programmieren nebenbei nicht möglich ist - Sie sollten dieses Gerät nur nicht kaufen, wenn Sie vorhaben, den ganzen Tag mit diesen Anwendungen zu arbeiten.

Dieser Laptop ist für den modernen Geschäftsmann gedacht, und für diese Zwecke ist er mehr als leistungsfähig genug. Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken, schlägt es ein Notebook wie das Dell XPS 13 Plus bei den meisten Aufgaben im PCMark 10 und bleibt dabei sogar ziemlich ruhig und entspannt.

Das Z13 ist nicht mit einer Intel-Option ausgestattet, und das könnte Sie fragen, ob Sie mit einem ähnlichen Intel-Notebook mehr Leistung erhalten würden. Wenn man die Leistung verschiedener Chips in Laptops vergleicht, kann man natürlich nie Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Aber die Chips von AMD liegen bei Tests des ThinkPad X1 Nano Gen 2 innerhalb von 4 % der Intel-Chips. Das ist verdammt knapp.

Geekbench (single / multi) Handbrake (seconds) Cinebench R23 (single / multi) PCMark 10 Complete
Lenovo ThinkPad Z13 (Ryzen 7 Pro 6850U) 1428 / 8208 1410 / 7865 5812
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 (Core i7-1280P) 1493 / 8668 126 1575 / 7595 5094
Dell XPS 13 Plus (Core i7-1280P) 1316 / 8207 127 1311 / 6308 4309
Asus Zenbook S 13 OLED (Ryzen 7 6800U) 1417 / 6854 112 1402 / 8682 5647
HP Elite Dragonfly G3 (Core i7-1265U) 1699 / 5936 194 16181 / 5601 4975

Lenovo bietet kein Modell mit nur 8 GB Arbeitsspeicher an, wodurch der Basispreis von 1.355 $ etwas höher ist als bei anderen Laptops. Das MacBook Air M1 beginnt beispielsweise bei 999 US-Dollar, ist aber in der Konfiguration mit 16 GB RAM und 256 GB Speicherplatz nur 100 US-Dollar günstiger als das Basismodell des ThinkPad Z13. Ähnlich verhält es sich mit Lenovos eigenem ThinkPad X1 Carbon. Es ist teurer, wenn es ähnlich konfiguriert ist, auch wenn die Ausgangskonfiguration ähnlich ist. In der Zwischenzeit ist das ThinkPad Z13 satte 500 Dollar günstiger als das HP Elite Dragonfly G3.

Natürlich können Sie das ThinkPad Z13 auch mit bis zu 32 GB RAM und 1 TB Speicher konfigurieren, aber die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung sind geringer als bei anderen ThinkPads.

Neben der Leistung liegt die Stärke dieser Ryzen Pro-Chips auch in der Effizienz. Das ThinkPad Z13 hat eine fantastische Akkulaufzeit, die bei leichtem Webbrowsing mehr als 16,5 Stunden beträgt. Das ist eines der besten Ergebnisse in diesem Test, das ich bei einem Notebook gesehen habe, das kein Apple-Logo auf dem Deckel trägt. Mit dem OLED-Modell mit höherer Auflösung wird die Akkulaufzeit wahrscheinlich kürzer sein, aber in jedem Fall kann man davon ausgehen, dass das ThinkPad Z13 die meisten seiner Konkurrenten überlebt.

An einem durchschnittlichen Arbeitstag konnte ich problemlos durchkommen, ohne eine Steckdose suchen zu müssen. Das ist etwas, was viele der Konkurrenten des ThinkPad Z13 nicht können, und das schließt andere ähnliche Laptops wie das Dell XPS 13 Plus oder das ThinkPad X1 Nano Gen 2 ein.

Sollten Sie es kaufen?

Als schlankere und weniger konventionelle Version des ThinkPad ist das Z13 ein Erfolg. Ich schätze den günstigeren Preis, und ich mag das einzigartige Aussehen und die Haptik des Gehäuses. Die Elemente, die es zu einem "ThinkPad" machen, stören nicht, aber die Tatsache, dass es sich um ein ThinkPad handelt, könnte einige Leute von diesem ansonsten sehr modernen Business-Notebook abhalten.

Aber das sollte es nicht. Von der unglaublichen Akkulaufzeit bis hin zur beeindruckenden Leistung gibt es am ThinkPad Z13 kaum etwas zu beanstanden - eines der rundesten neuen ThinkPad Designs der letzten Jahre.