Lenovo ThinkPad X13s im Test: nicht ganz ein MacBook Air

- Profis
- Solide Akkulaufzeit
- Hochwertiges Display
- Hervorragende Tastatur und Touchpad
- 5G WWAN-Option
- Attraktive Ästhetik
- Nachteile
- Leistung hinkt Intel und Apple hinterher
- Ein gewisses Nachgeben des Tastaturdecks
$1,301 (msrp)
Apples M1 sendet immer noch Schockwellen durch die Branche. Auf der einen Seite ist das ThinkPad X13s das Windows-Pendant.
Sein ARM-basierter Chip, der Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3, bietet einige der gleichen Vorteile wie das M1 oder M2. Es ist dünn und leicht, und die Akkulaufzeit ist fantastisch. Allein das macht das ThinkPad X13s für manche zu einer attraktiven Wahl. Aber aufgrund der mittelmäßigen Leistung ist es ein weiteres Beispiel dafür, dass Windows auf ARM-Notebooks für die meisten Menschen eine Nischenoption bleibt.
Preise und Konfigurationen
Wie üblich gibt es auf der Lenovo-Website eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem Einzelhandelspreis und dem "Verkaufspreis". Im Moment kostet das ThinkPad X13s der Einstiegsklasse $1.301 (Einzelhandelspreis $2.169) für ein Gerät mit Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3 CPU, 16 GB LPDDR4X RAM, einer 512 GB PCIe 4 SSD und Touch-Display. Das ist ein ziemlich gutes Angebot, vor allem für diese Konfiguration.
Am oberen Ende befindet sich eine Konfiguration für 1.571 US-Dollar (Einzelhandelspreis 2.619 US-Dollar) mit dem Snapdragon-Prozessor, 16 GB LPDDR4X-RAM, einer 1 TB großen PCIe-4-SSD, dem Nicht-Touch-Display und 5G WWAN-Unterstützung. Bei meiner Testkonfiguration handelte es sich um das Einsteigermodell, mit Ausnahme der zusätzlichen 5G WWAN-Funktionen, die den Preis auf 1.385 US-Dollar anheben.
Mir sind keine anderen Windows on ARM-Notebooks der Business-Klasse bekannt, die mit dem ThinkPad X13s verglichen werden könnten. Im konventionelleren Intel-Bereich ist das Dell Latitude 7330 ein 13-Zoll-Notebook mit denselben Business-Funktionen, das zu seinen Verkaufspreisen teurer ist als das ThinkPad.
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 ist mit 14 Zoll ein weiteres größeres Notebook, das die gleiche ThinkPad-Ausstattung zu etwas höheren Preisen bietet. Das HP Elite Dragonfly G3 schließlich bietet einen ebenso kleinen und leichten Formfaktor mit 5G-Konnektivität, ist aber ein ganzes Stück teurer.
Gestaltung

Wenn man das ThinkPad X13s aus der Ferne betrachtet, erkennt man sofort, dass es zu dieser Serie gehört. Es ist ganz in Schwarz gehalten (Thunder Black, um genau zu sein), hat den roten Punkt auf dem "i" im ThinkPad-Logo auf dem Deckel (allerdings ohne LED) und auf der Handballenablage, und der rote TrackPoint-Knubbel sticht in der Mitte der Tastatur hervor.
Aus der Nähe betrachtet sind die Kanten jedoch abgerundeter als bei einem typischen ThinkPad, und es gibt eine auffällige rückwärtige Aussparung am oberen Rand des Displays für die Webcam und die IR-Kamera. Durch diese kleinen Änderungen hebt sich das ThinkPad X13s von der Masse ab. Es ist auf jeden Fall auffälliger als das Dell Latitude 7330, das im Vergleich langweilig ist.
Das ThinkPad X13s besteht aus zwei Materialien, einer Magnesium-Aluminium-Legierung für den Deckel und einem glasfaserverstärkten Kunststoff für das Gehäuse. Ich fand den Deckel und die Unterseite des Gehäuses recht stabil, aber die Tastatur ließ sich leicht biegen. Es war nicht ungeheuerlich, aber es war genug, um das ThinkPad einen Schritt hinter Laptops wie dem Dell XPS 13 Plus, HP Spectre x360 13.5 und MacBook Air M1 in der Gesamtsteifigkeit zu halten. Das Scharnier ist ziemlich steif und erfordert zwei Hände, um den Deckel zu öffnen, aber es hält den Bildschirm fest an seinem Platz.
Dank der leichten Materialien ist das ThinkPad X13s mit 2,35 Pfund eines der leichtesten Notebooks, die wir getestet haben. Außerdem ist es mit 0,53 Zoll sehr dünn. Das HP Elite Dragonfly G3 ist mit 2,2 Pfund leichter, aber mit 0,64 Zoll dicker. Das Lenovo ThinkPad X1 Nano ist mit 1,99 Pfund ebenfalls leichter, aber mit 0,55 bis 0,66 Zoll nicht so dünn. Das ThinkPad X13s gehört also zu den leichtesten Laptops, die Sie kaufen können, und sein Gehäuse ist insgesamt dünn und kompakt.
Ports und Konnektivität
Es überrascht nicht, dass die Anschlussmöglichkeiten des Laptops recht begrenzt sind. Es gibt zwei USB-C-3.2-Gen-2-Anschlüsse (keine Thunderbolt-4-Unterstützung aufgrund des Qualcomm-Chipsets), eine 3,5-mm-Audiobuchse und einen optionalen NanoSIM-Steckplatz für WWAN-Versionen. Die drahtlose Konnektivität umfasst Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.1, wobei 5G WWAN optional ist.
Leistung

Das ThinkPad X13s basiert auf dem Snapdragon 8cx Gen 3 ARM-Prozessor von Qualcomm, einer Achtkern-CPU mit vier Cortex-A78-Kernen, die mit 2,4 GHz laufen, und vier Cortex-X1 Prime-Kernen, die mit 2,95 GHz laufen. Es ist der schnellste Prozessor, den Qualcomm bisher für den PC hergestellt hat, und er verspricht eine höhere Leistung als frühere Generationen. Sein direkter Konkurrent ist das Apple-Silizium, insbesondere die M1- und M2-CPUs, die in zwei Iterationen des MacBook Air für klassenbeste Leistung gesorgt haben. Wie das MacBook von Apple ist auch das ThinkPad X13s lüfterlos und damit völlig geräuschlos.
Der Snapdragon 8cx Gen 3 ist zweifelsohne schneller als seine Vorgängergeneration, und zwar um 86 % im Geekbench 5 Multi-Core-Test und um 55 % im Single-Core-Test. Gleichzeitig ist das Apple M1 im Single-Core-Test 59 % und im Multi-Core-Test 34 % schneller als das ThinkPad X13s, und das M2 ist im Single-Core-Test 77 % und im Multi-Core-Test 59 % schneller. Die niedrigste von uns getestete Intel-CPU mit 12 Kernen, der 15-Watt-Core i5-1235U mit 10 Kernen und 12 Threads, ist im Single-Core-Betrieb 44 % und im Multi-Core-Betrieb 30 % schneller. Die Ryzen-Chips von AMD sind seit der 5000er-Serie ebenfalls deutlich schneller.
Natürlich ist das nur ein synthetischer Benchmark und erzählt nicht die ganze Geschichte. Anders als bei früheren Windows on ARM-Generationen konnte ich unseren Handbrake-Test durchführen, der ein 420 MB großes Video als H.265 kodiert. Das bedeutet natürlich nicht, dass Handbrake für ARM optimiert ist. Und tatsächlich brauchte das ThinkPad X13s 505 Sekunden, um den Prozess abzuschließen, verglichen mit dem MacBook Air M2 mit 151 Sekunden und dem Core i5-1235U mit 134 Sekunden. Ich konnte auch den Cinebench R23 Video-Rendering-Benchmark ausführen, und das ThinkPad X13s erzielte 593 Punkte im Single-Core- und 2.221 Punkte im Multi-Core-Test. Zum Vergleich: Das MacBook Air M2 kommt auf 1.600 und 7.938 und der Core i5-1235U auf 1.668 und 7.671.
Es ist klar, dass Qualcomm noch einen weiten Weg vor sich hat, bevor es zu Apple, Intel und AMD aufschließen kann. Dennoch war das ThinkPad X13s während meiner Tests schnell genug für die üblichen Produktivitätsaufgaben. Ich konnte mehrere Browser-Tabs offen halten und Hintergrundanwendungen wie Outlook, Teams und andere ohne spürbare Verzögerung ausführen. Aber ich würde mich nicht auf das Notebook verlassen, wenn es um anspruchsvolle Workflows oder kreative Aufgaben geht.
Geekbench (single / multi) | |
Lenovo ThinkPad X13s (Snapdragon 8cx Gen 3) | 1,087 / 5,643 |
HP Elite Folio (Snapdragon 8cx Gen 2) | 770 / 3,028 |
Lenovo Flex 5G (Snapdragon 8cx) | 700 / 2,802 |
Apple MacBook Air M1 (Apple M1) | 1,727 / 7,585 |
Apple MacBook Air M2 (Apple M2) | 1,925 / 8,973 |
Lenovo Ideapad Duet 5 Chromebook (Snapdragon 7c Gen 2) | 599 / 1,718 |
Acer Aspire 5 2022 (Core i5-1235U) | 1,565 / 7,352 |
Das ThinkPad X13s wollte den 3DMark Time Spy Test, unseren wichtigsten synthetischen Spiele-Benchmark, nicht ausführen. Und ich sah auch keinen Grund, Fortnite zu testen, unser Lieblingsspiel für integrierte Grafik. Es ist zweifelhaft, dass die Snapdragon-GPU mehr als die ältesten Titel (sollten sie installiert und tatsächlich ausgeführt werden) bei niedrigen Auflösungen und Grafiken spielen kann. Und das ist auch gut so, denn das ThinkPad X13s ist keineswegs als Gaming-Laptop gedacht.
Bildschirm

Laut Lenovo sind für das ThinkPad X13s drei Displays verfügbar, und zwar 13,3-Zoll-IPS-Panels im Format 16:10 WUXGA (1920 x 1200). Es gibt ein entspiegeltes 300-Nit-Touch-Display, ein entspiegeltes 400-Nit-Non-Touch-Display mit geringem Stromverbrauch und ein 300-Nit-Non-Touch-Display. In meinem Testgerät kam das letztgenannte Display zum Einsatz, das bei meinen Tests einen hochwertigen Eindruck machte. Die Farben waren dynamisch und natürlich, das Display war für meine üblichen Arbeitsbedingungen hell genug, und die Schwarztöne wirkten echt und nicht gräulich.
Im Gegensatz zu früheren Windows on ARM-Notebooks, die ich getestet habe, unterstützte das ThinkPad X13s mein Kolorimeter. Das ist wichtig, denn es zeigt, dass die Plattform die Unterstützung für Peripherie-Treiber und die auszuführenden Anwendungen erweitert hat. Und meinem Kolorimeter zufolge ist das Display des ThinkPad ein solides Produktivitätspanel. Es war mit 341 cd/m² ausreichend hell und lag damit über unserem 300 cd/m²-Standard, aber unter den anderen Displays unserer Vergleichsgruppe. Der Kontrast war mit 1.380:1 hoch und lag damit weit über unserem Schwellenwert von 1.000:1 für Premium-Displays. Die Farben entsprachen mit 100 % sRGB und 77 % AdobeRGB dem Durchschnitt der Premium-Laptops, wobei die Farbgenauigkeit bei DeltaE 1,12 lag (1,0 oder weniger gilt als ausgezeichnet).
Das Display des ThinkPad X13s eignet sich hervorragend für Produktivitätsarbeiter und Medienkonsumenten, hat aber nicht ganz die Farbbreite für anspruchsvolle Kreative.
Brightness (nits) | Contrast | sRGB gamut | AdobeRGB gamut | Accuracy DeltaE (lower is better) | |
Lenovo ThinkPad X13s (IPS) | 341 | 1,380:1 | 100% | 77% | 1.12 |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (IPS) | 411 | 1,660:1 | 98% | 76% | 1.96 |
MacBook Air M1 (IPS) | 389 | 1,130:1 | 100% | 79% | 1.39 |
MacBook Air M2 (IPS) | 486 | 1,310:1 | 100% | 90% | 1.08 |
Lenovo Yoga 9i 14 Gen 7 (OLED) | 406 | 28,380:1 | 100% | 95% | 0.87 |
Zwei nach oben gerichtete Lautsprecher, einer auf jeder Seite der Tastatur, sorgen für den Ton. Während meines Tests boten sie eine angemessene Lautstärke, mit klaren Mitten und Höhen und dem üblichen Mangel an Bass. Sie sind gut genug für YouTube und Videokonferenzen, aber Netflix-Fans und Musikliebhaber werden Kopfhörer verwenden wollen.
Tastatur, Touchpad und Webcam

Öffnet man den Deckel, findet man die gewohnte ThinkPad-Tastatur mit großen, geformten Tastenkappen und viel Tastenabstand. Die Schalter waren leichter als bei anderen ThinkPads, die ich getestet habe, mit einem flotten Anschlag und einer schnellen Reaktion, die ein schnelles und bequemes Tippen ermöglichte. Ich bin nicht immer ein großer Fan von ThinkPad-Tastaturen, da ich sie manchmal als zu steif empfinde, aber dieses Modell kann mit HPs Spectre und Dells XPS-Tastaturen mithalten. Das Layout unterscheidet sich von der typischen Windows 11-Tastatur und folgt dem ThinkPad-Muster, einschließlich der Vertauschung der linken Fn- und Strg-Tasten. Es gibt mehrere spezielle Funktionstasten, darunter einige für Videokonferenzen und eine zum Öffnen von Lenovos Commercial Vantage-Dienstprogramm.
Das Touchpad ist breiter als bei anderen ThinkPads, verliert aber dennoch etwas Platz für die Tasten, die den TrackPoint-Knubbel bedienen. Die Glasoberfläche des Touchpads ist glatt und komfortabel und bietet zuverlässige Unterstützung für Windows 11 Multitouch-Gesten, und die Tastenklicks sind sicher und leise. Der TrackPoint-Knubbel funktioniert so gut wie immer für alle, die diese Steuerung bevorzugen. Das Display meines Testgeräts war nicht Touch-fähig, aber es gibt eine Option für einen Touchscreen.

Die Webcam verfügt über einen 5-MP-Sensor und eine recht hohe Auflösung, und Lenovo nutzt einige KI-Funktionen, um die Farbe und Helligkeit des Bildes unabhängig von den Lichtverhältnissen zu kalibrieren. Es gibt Optionen für die Anwendung von HDR (High Dynamic Range) auf Videos und die Aktivierung des automatischen Bildausschnitts, um das Gesicht des Benutzers in der Mitte des Bildes zu halten.
Schließlich bietet eine Infrarotkamera Unterstützung für Windows Hello über Gesichtserkennung, und es gibt einen Fingerabdruckleser, der in die versenkte Einschalttaste integriert ist. Beide passwortlosen Anmeldemethoden funktionierten schnell und zuverlässig.
Datenschutz und Sicherheit
Die Tastatur enthält eine spezielle Taste zum Ausschalten der Webcam und eine weitere Taste zum Ausschalten der Mikrofone.
Das ThinkPad X13s ist Microsoft Pluton ready, d. h. es verfügt über einen in den Snapdragon 8cx Gen 3 integrierten Sicherheitsprozessor zum Schutz vor verschiedenen Bedrohungen und physischen Angriffen. Das Notebook verfügt außerdem über das selbstheilende BIOS von Lenovo, um das Gerät im Falle einer Beschädigung oder eines Angriffs wiederherzustellen.
Akkulaufzeit

Das ThinkPad X13s hat eine Akkukapazität von 49,5 Wattstunden, was für ein Notebook mit der hocheffizienten Qualcomm ARM-CPU und einem Full-HD+-Display ein ordentlicher Wert ist. Das ist weniger als beim Lenovo Flex 5G, das auf 60 Wattstunden kommt, aber mehr als beim HP Elite Folio mit 46 Wattstunden.
Wenn man das Flex 5G aus der Gleichung herausnimmt, würde ich sagen, dass das ThinkPad X13s in den Akkutests sehr gut abgeschnitten hat. Es erreichte 11,75 Stunden in unserem Web-Browsing-Test, bei dem eine Reihe von anspruchsvollen Websites durchlaufen wird, und 19,5 Stunden in unserem Video-Test, bei dem ein lokaler Full-HD-Avengers-Trailer in einer Schleife abgespielt wird. Das sind starke Ergebnisse im Vergleich zu den meisten Intel-Notebooks und versprechen eine ganztägige Akkulaufzeit und mehr. Das Elite Folio war nahe genug an den gleichen Ergebnissen. Allerdings schnitt das Flex 5G in beiden Tests deutlich besser ab, und zwar besser, als es die größere Batterie vermuten ließe. Damit ist es der Champion unter den von uns getesteten Snapdragon 8cx-Geräten. Und auch die Apple MacBook Air Laptops schnitten besser ab als das ThinkPad, sowohl die M1- als auch die M2-Version, obwohl keines von beiden das Flex 5G übertraf.
Die Akkulaufzeit des ThinkPad X13s ist jedoch so gut, dass sich der Kompromiss bei der Leistung lohnt, wenn man keine anspruchsvollen Arbeitsabläufe hat. Zumindest gilt das im Vergleich zum Intel Feld. Wie bei der Leistung kann das ThinkPad X13s nicht so stark mit den ARM-CPUs von Apple konkurrieren.
that’s | Web browsing | Video |
Lenovo ThinkPad X13s (Snapdragon 8cx Gen 3) | 11 hours, 48 minutes | 19 hours, 39 minutes |
Lenovo Flex 5G (Snapdragon 8cx) | 17 hours, 17 minutes | 27 hours, 57 minutes |
HP Elite Folio (Snapdragon 8cx Gen 2) | 10 hours, 52 minutes | 19 hours, 27 minutes |
Apple MacBook Air M1 (Apple M1) | 15 hours, 31 minutes | 18 hours, 28 minutes |
Apple MacBook Air M2 (Apple M2) | 17 hours, 59 minutes | 21 hours, 9 minutes |
Acer Aspire 5 2022 (Core i5-1235U) | 6 hours, 25 minutes | 10 hours, 41 minutes |
Unsere Meinung
Ganztägige Akkulaufzeit? Check. Immer mit dem Internet verbunden? Abgehakt. Hervorragende Leistung? Nicht so sehr. So viel zum ThinkPad X13s und zu Windows auf ARM im Allgemeinen. Qualcomm und Microsoft haben auf jeden Fall einige Fortschritte gemacht. Der Snapdragon 8cx Gen 3 ist der bisher schnellste, und Windows on ARM unterstützt mehr Anwendungen und Treiber als zuvor. Aber es kommt immer noch nicht an Intel, AMD oder Apple heran, wenn es um das Gesamterlebnis geht.
Für die richtige Person ist das ThinkPad x13s jedoch ein gut tragbares Notebook mit einer großartigen Akkulaufzeit. Alle anderen sollten abwarten, was als Nächstes kommt.
Gibt es Alternativen?
Es gibt heute mehr 5G-Laptops als noch vor einem Jahr, aber die Zahl der Windows-on-ARM-Geräte ist immer noch recht klein. Das Lenovo Flex 5G ist nicht mehr erhältlich, aber das HP Elite Folio kann immer noch gekauft werden. Es ist nicht so schnell, bietet aber eine ähnliche Akkulaufzeit und 5G-Konnektivität. Außerdem ist es ein faszinierendes 2-in-1-Convertible mit einem wunderschönen Aussehen und einer angenehmen Haptik.
Wenn Sie in erster Linie ein dünnes und leichtes Notebook suchen und von der Marke ThinkPad begeistert sind, dann ist das ThinkPad X1 Nano eine solide Option. Mit nur 1,99 Pfund ist es eines der kleinsten und leichtesten Notebooks und bietet eine solide Produktivitätsleistung und eine Akkulaufzeit, die mit der des ThinkPad X13s mithalten kann. Allerdings bietet es keine 5G WWAN-Unterstützung.
Das Apple MacBook Air M2 schließlich ist eine äußerst wettbewerbsfähige Alternative für alle, die nicht mit Windows 11 leben und kein 5G benötigen. Es ist schnell, unglaublich gut verarbeitet, hat eine der besten Akkulaufzeiten und ist mit 0,44 Zoll eines der dünnsten Laptops.
Wie lange wird es halten?
Das Lenovo ThinkPad X13s ist so gut gebaut, dass man mit einer langen Lebensdauer rechnen sollte. Es ist fraglich, ob die CPU mit der Entwicklung von Windows on ARM mithalten kann, aber das bleibt abzuwarten. Die branchenübliche einjährige Garantie ist bei einem ThinkPad enttäuschend.
Sollten Sie es kaufen?
Ja, wenn Sie nicht die schnellste Leistung benötigen, aber eine lange Akkulaufzeit und 5G-Konnektivität wünschen. Das ThinkPad X13s ist ein großartiges Notebook für alle, außer für die anspruchsvollsten Nutzer.