Lenovo ThinkBook 16p Gen 3 Test: Schön, aber nicht gut genug

- Vorteile
- Starke Produktivitätsleistung
- Gute Produktivitätsanzeige
- Solides 1080p-Gaming
- Komfortable Tastatur
- Nachteile
- Minderwertige Verarbeitungsqualität
- Touchpad ist klein
- Teuer
$2,359 (msrp)
Wenn man wie Lenovo eine unglaublich breite Palette von Laptops anbietet, muss man sie irgendwie segmentieren. Das ThinkBook z. B. richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (SMBs) und bietet die Art von Ästhetik und Preis, die Verbraucher suchen, mit einigen der erweiterten Sicherheitsfunktionen und Dienstleistungen, die Unternehmen verlangen. Damit unterscheidet es sich vermutlich von der ThinkPad-Reihe, die in Bezug auf Aussehen und Funktionen ganz auf das Geschäftsleben ausgerichtet ist.
In der Tat ist das ThinkBook 16p Gen 3 ein interessantes Mitglied der Produktreihe, ein 16-Zoll-Gerät mit High-End-Komponenten und einer Reihe von Funktionen, die SMB-Käufer zu schätzen wissen werden. Es ist leistungsstark, wenn nicht sogar klassenbestens, aber die Verarbeitungsqualität ist fragwürdig und es ist ziemlich teuer. Das macht es schwer, sich vom Rest der Produktpalette abzuheben.
Technische Daten
Lenovo ThinkBook 16p Gen 3 | |
Dimensions | 13.96 inches x 9.92 inches x 0.73 inches |
Weight | 4.38 pounds |
Processor | AMD Ryzen 5 6600HX AMD Ryzen 7 6800HX |
Graphics | Nvidia GeForce RTX 3060 |
RAM | 16GB LPDDR5 32GB LPDDR5 |
Display | 16.0-inch 16:10 WQXGA (2,560 x 1,600) IPS 165Hz |
Storage | 512GB PCIe Gen4 SSD 1TB PCIe Gen4 SSD |
Touch | No |
Ports | 1 x USB-C 3.2 Gen 2 1 x USB-C 4.0 2 x USB-A 3.2 Gen 2 1 x HDMI 2.1 1 x 3.5mm audio jack 1 x SD card reader |
Wireless | Wi-Fi 6E and Bluetooth 5.2 |
Webcam | 1080p with infrared camera for Windows 11 Hello |
Operating system | Windows 11 |
Battery | 71 watt-hour |
Price | $2.359+ |
Die Preise für das ThinkBook 16p Gen 3 beginnen bei 2.359 US-Dollar für eine AMD Ryzen 5 6600H CPU, 16 GB RAM, eine 512 GB SSD und eine Nvidia GeForce RTX 3060 GPU. Wenn Sie auf einen Ryzen 7 5800H aufrüsten, zahlen Sie 2.619 US-Dollar. Mein Testgerät mit 32 GB RAM und einer 1-TB-SSD wurde noch nicht veröffentlicht und hat noch keinen Preis, wird aber wahrscheinlich bei 3.000 US-Dollar liegen.
Damit ist dieses 16-Zoll-Notebook erstaunlich teuer. Ja, es hat schöne Komponenten, aber es ist teurer als andere Premium-Geräte wie das Dell XPS 15 und XPS 17.
Ein frisches Design, das irgendwie funktioniert

Das ThinkBook 16p Gen 3 erfreut sich an dem, was zu einer identifizierbaren ThinkBook-Ästhetik geworden ist, insbesondere an dem zweifarbigen Deckel mit dem markanten ThinkBook-Logo. Das hebt es vom Rest der Lenovo-Produktpalette ab und verleiht dem Notebook einen gewissen Pfiff. Ansonsten handelt es sich um ein typisches Business-Notebook mit einer dunkelgrauen Farbgebung und einem Standard-Lenovo-Gehäuse. Der Deckel ist an einer Stelle angebracht, die etwa einen halben Zoll von der Rückseite entfernt ist, was anders ist, und auch die Tastatur ist dunkler. Das Ergebnis ist ein Notebook, das gut aussieht und sich gerade genug abhebt, ohne unnötig glitzernd zu sein für einen professionellen Geschäftsmann.
Es ist auch ganz aus Metall gefertigt, obwohl es nicht so stabil ist wie das Dell XPS 15 oder das MacBook Pro 16. Der Deckel fühlt sich biegsam an, und das Tastaturdeck lässt sich spürbar biegen. Bei einem Preis von weit über 2.000 Dollar ist es schwer, über die mangelnde Stabilität hinwegzusehen. Das Scharnier lässt sich mit einer Hand öffnen, aber bei intensivem Tippen wackelt es ein wenig. Insgesamt war ich von der Verarbeitungsqualität des ThinkBook 16p etwas enttäuscht, und das ist ein Minuspunkt für die Eignung des Geräts für seine Zielgruppe.
Das ThinkBook 16p hat relativ kleine Ränder, nur das größere untere Kinn macht es etwa einen Zoll tiefer als das XPS 15 (das einen etwas kleineren Bildschirm hat). Das ThinkPad X1 Extreme hat fast die gleiche Größe und ist mit 0,78 Zoll genauso dick wie das XPS 15 mit 0,73 Zoll. Das ThinkBook 16p wiegt 4,4 Pfund und ist damit etwas schwerer als das ThinkPad X1 Extreme und etwas leichter als das 4,62 Pfund schwere XPS 15. Es ist sicherlich ein großes Notebook, aber dafür bekommt man einen 16-Zoll-Bildschirm.

Was die sonstigen Annehmlichkeiten angeht, so hat das ThinkBook 16p einiges zu bieten. Die Tastatur ist leicht und flink, hat einen geringeren Hub als die ThinkPad-Tastatur, aber auch insgesamt komfortablere Schalter. Das XPS 15 hat eine etwas bessere Tastatur, aber viele Benutzer würden das wahrscheinlich nicht bemerken. Das Touchpad ist kleiner, als es angesichts des verfügbaren Platzes sein könnte, aber es funktioniert gut mit einer glatten, reaktionsschnellen Oberfläche und relativ leisen Tastenklicks. Es gibt keine Touch-Display-Option, was ich bei einem Premium-Laptop lieber sehe.
Die Webcam hat eine Auflösung von 1080p und liefert ein qualitativ hochwertiges Bild, das Geschäftsanwendern, die Videokonferenzen für ihre Arbeit benötigen, gefallen wird. Eine Infrarotkamera unterstützt die passwortlose Anmeldung mit Windows 11 Hello, und für diejenigen, die diese Methode der Anmeldung bevorzugen, ist ein Fingerabdruckleser in den versetzten Netzschalter integriert. Lenovo hat die Glance-Software mit Anwesenheitserkennung integriert, die das Notebook in den Ruhezustand versetzt, wenn der Benutzer sich entfernt, und die digitale Wellness-Funktionalität bietet, obwohl sie auf meinem Testgerät deaktiviert war.
Lenovos ThinkShutter Privacy Screen ist dazu da, die Webcam abzuschirmen. Das ThinkBook 16p Gen 3 ist mit Microsofts Secure BIOS ausgestattet und richtet sich damit vor allem an Geschäftskunden.
Schließlich ist die Konnektivität stark, wenn auch mit einer Anschlusskonfiguration, die man außerhalb größerer Gaming-Geräte nicht oft sieht. Dank des AMD-Chipsatzes gibt es kein Thunderbolt 4, aber alles andere ist vorhanden, einschließlich USB-C, USB-A, HDMI und einem SD-Kartenleser in voller Größe. Einige der Anschlüsse sind entlang der Rückseite angeordnet, was wir normalerweise nicht sehen, und es ist praktisch, sobald man sich daran gewöhnt hat. Es gibt einen proprietären Stromanschluss, der mit einem massiven 230-Watt-Netzteil verbunden ist, das notwendig ist, um die High-End-Komponenten am Laufen zu halten.
Schneller beim Spaß als bei der Arbeit

Nur weil Sie ein Geschäftsmann sind, heißt das nicht, dass Sie nicht auch ein paar Spiele spielen wollen. Das ThinkBook 16p mit seiner Ryzen-CPU und RTX 3060-GPU ist beim Spielen versierter als bei der Arbeit. Ich beginne mit der Produktivität und der kreativen Leistung, denn dafür bezahlt man ja schließlich, aber ich werde auch auf das Spielen eingehen. Das thermische Design des ThinkBooks war in Ordnung, mit begrenztem Throttling, aber ziemlich viel Lüftergeräusch, wenn CPU und GPU hochdrehten. Lenovos Thermaldienstprogramm hat bei keinem unserer üblichen Benchmarks einen großen Unterschied gemacht, aber ich habe diese Ergebnisse an den entsprechenden Stellen angegeben.
Mein Testgerät enthielt eine AMD Ryzen 9 6900HX CPU mit acht Kernen/16 Threads und 45 Watt. Das ist das Spitzenmodell, bis AMDs 7000er Serie auf den Markt kommt, und es ist mit Sicherheit eine schnelle CPU. Dennoch blieb sie im Geekbench 5 hinter unserer Vergleichsgruppe zurück, zu der auch Rechner mit Intels 45-Watt-CPUs der 12. Generation gehören. Wie üblich waren die Single-Core-Ergebnisse von AMD am schlechtesten. Das ThinkBook 16 war jedoch im Cinebench R23 Multi-Core schnell und schnitt in unserem Handbrake-Test, der ein 420 MB großes Video als H.265 kodiert, gut ab.
Das ThinkBook 16p war eine solide Leistung, aber es konnte nicht ganz mit einigen neueren Intel-basierten Laptops mithalten. Im Pugetbench Premiere Pro Benchmark, der in einer Live-Version von Adobe Premiere Pro ausgeführt wird, lag das ThinkBook 16p hinter Laptops wie dem HP Envy 16, das die RTX 3060 CPU verwendet. Dieser Benchmark profitiert von einigen Intel-Optimierungen in Adobe-Anwendungen, die für einen bestimmten Arbeitsablauf zutreffen können oder auch nicht.
Insgesamt erfüllt das ThinkBook 16p die Leistungsanforderungen der anspruchsvollsten Profis, unabhängig von der Unternehmensgröße, und es kann auch die Anforderungen von Kreativen erfüllen. Mit den neuesten 45-Watt-CPUs der 12. Generation von Intel erzielen Sie eine bessere Leistung, zumindest in den meisten unserer Benchmarks, und das Apple MacBook Pro 16 dominiert weiterhin.
Geekbench (single / multi) | Handbrake (seconds) | Cinebench R23 (single / multi) | Pugetbench Premiere Pro | |
Lenovo ThinkBook 16p Gen 3 (Ryzen 9 6900HX) | Bal: 1,486 / 9,041 Perf: 1,487 / 9,206 | Bal: 91 Perf: 81 | Bal: 1,549 / 12,736 Perf: 1,457 / 13,342 | Bal: 624 Perf: N/A |
Asus Slim 7 Pro X (Ryzen 9 6900HS) | Bal: 1,493 / 8,941 Perf: 1,493 / 9,288 | Bal: 99 Perf: 86 | Bal: 1,552 / 12,139 Perf: 1,548 / 13,164 | Bal: 548 Perf: N/A |
HP Envy 16 (Core i9-12900H) | Bal: 1,839 / 11,187 Perf: 1,811 / 11,387 | Bal: 83 Perf: 84 | Bal: 1,919 / 12,538 Perf: 1922 / 12,525 | Bal: 814 Perf: 932 |
MSI Creator Z16P (Core i9-12900H) | Bal: 1,769 / 14,034 Perf: 1,835 / 14,051 | Bal: 71 Perf: 69 | Bal: 1,844 / 15,047 Perf: 1,837 / 16,084 | Bal: 717 Perf: 1,042 |
Dell XPS 15 9520 (Core i7-12700H) | Bal: 1,470 / 9,952 Perf: 1,714 / 11,053 | Bal: 100 Perf: 77 | Bal: 1,509 / 11,578 Perf: 1,806 / 13,313 | Bal: 760 Perf: 729 |
Apple MacBook Pro 16 (Apple M1 Pro) | Bal: 1,773 / 12,605 Perf: N/A | Bal: 95 Perf: N/A | Bal: 1,531 / 12,343 Perf: N/A | Bal: 977 Perf: N/A |
Das ThinkBook 16p Gen 3 wird mit Nvidia Studio Treibern ausgeliefert, was bedeutet, dass es für Leistung und Zuverlässigkeit bei bestimmten anspruchsvollen Anwendungen (z. B. Adobe Creative Suite) optimiert ist und nicht für Spiele. Trotzdem hat das Notebook in allen unseren Benchmarks gut abgeschnitten und war schneller als einige andere Notebooks, die wir für Entwickler getestet haben. Besonders schnell war es in Assassin's Creed Valhalla, und in Cyberpunk 2077 belegte es den ersten Platz.
Es gibt Gaming-Laptops, die schneller sind, aber für ein Nicht-Gaming-Gerät waren die Ergebnisse ziemlich beeindruckend. Bleiben Sie bei 1080p-Gaming, und Sie werden in vielen modernen Titeln mit aufgedrehter Grafik 60+ Bilder pro Sekunde (fps) erhalten, und Sie werden sie nicht viel herunterdrehen müssen, um mit 1440p zu spielen.
Assassin’s Creed Valhalla (1080p/1200p Ultra High) | Cyberpunk 2077 (1080p/1200p Ultra) | Civilization VI (1080p Ultra) | Fortnite (1080p/ 1200p Epic) | 3DMark Time Spy | |
Lenovo ThinkBook 16p Gen 3 (RTX 3060) | 85 fps | 51 fps | 99 fps | 75 fps | Bal: 7,010 Perf: 7,636 |
HP Envy 16 (RTX 3060) | 70 fps | 40 fps | 125 fps | 45 fps | Bal: 7,645 Perf: 8,040 |
Asus ZenBook Pro 16X (RTX 3060) | 24 fps | 51 fps | N/A | 65 fps | Bal: 7,047 Perf: 8,221 |
MSI Creator Z16P (RTX 3080 Ti) | 55 fps | 30 fps | 60 fps | 60 fps | Bal: 9,251 Perf: 10,054 |
MSI Creator Z16 (RTX 3060) | 50 fps | N/A | 92 fps | 56 fps | Bal: 6,322 Perf: N/A |
Dell XPS 17 9720 (RTX 3060) | 23 fps | 45 fps | 111 fps | 77 fps | Bal: 6,757 Perf: 6,958 |
Einpacken

Es ist seltsam, ein Notebook-Display zu bemängeln, das mit 525 Nits so hell ist und ein Kontrastverhältnis von 1.160:1 aufweist - beides sind solide Werte für ein modernes IPS-Display. Auch die Genauigkeit von DeltaE 1,21 ist stark. Allerdings konnte das Display des ThinkBook 16p nur 98 % von sRGB und 75 % von AdobeRGB wiedergeben. Das sind gute Werte für Produktivitätsaufgaben, aber anspruchsvolle Kreative wollen breitere Farben. Da dies das einzige verfügbare Display des Notebooks ist, ist die Attraktivität dieses Notebooks für diese Gruppe begrenzt.
Ich möchte anmerken, dass es sich um ein 165-Hz-Display handelt, das für ein flüssigeres Windows 11- und Spieleerlebnis sorgt, obwohl man die Grafikleistung reduzieren muss, um diese Art von Bildraten zu erreichen. Die höhere Bildwiederholfrequenz ist aber sicherlich ein Vorteil und wertet alles auf, was man mit dem System macht. Die Lautsprecher waren laut, klangen aber aufgrund des fehlenden Basses etwas blechern, was sie zu einer Stufe unter denen anderer größerer Geräte macht.
Die Akkulaufzeit ist anständig, auch wenn man von einem Notebook mit einem 16,0-Zoll-Display im 16:10-WQXGA-Format (2.560 x 1.600) und stromhungrigen Komponenten keine überragende Langlebigkeit erwarten sollte. In unserem Webbrowsing-Test erreichte das ThinkBook 16p etwa 6,75 Stunden und in unserem Videotest neun Stunden. Beide Werte sind im Vergleich zu den meisten Laptops, die ich im Jahr 2022 getestet habe, unterdurchschnittlich, aber für diese Klasse durchaus ausreichend.
Wenn Sie das Notebook mit auf Reisen nehmen wollen, sollten Sie das große und schwere Netzteil mitnehmen, wenn Sie einen ganzen Arbeitstag lang durchhalten wollen.
Kein schlechtes Notebook, aber auch nichts Besonderes
Manche Laptops sind schwieriger zu kategorisieren und zu bewerten als andere. Das ThinkBook 16p Gen 3 ist so ein Gerät. Lenovo betont zwar seine Eignung für kleine und mittlere Unternehmen, aber ich habe nicht viel gefunden, was das Notebook für diese Zielgruppe wirklich auszeichnet. Dinge wie die Datenschutzfunktionen der Webcam und die Erkennung der Benutzerpräsenz gibt es auch bei Mainstream-Notebooks für Privatanwender, ebenso wie eine ansprechende Ästhetik und eine solide Leistung. Das ThinkBook 16p wird sogar mit einer einjährigen Garantie geliefert, was dem Industriestandard entspricht und weniger ist, als viele echte Business-Geräte bieten.
Während die Leistung solide und die Akkulaufzeit besser war als bei einigen anderen 16-Zoll-Notebooks, war die Verarbeitungsqualität angesichts des hohen Einstiegspreises von 2.359 $ nicht ganz auf der Höhe. Für so viel Geld kann man ein Dell XPS 15 bekommen, das ungefähr genauso schnell ist, viel besser verarbeitet und mit einem deutlich besseren Display ausgestattet ist.
Bei der Bewertung des ThinkBook 16p als geeignetes Gerät für KMU-Benutzer bin ich nicht davon überzeugt, dass es irgendwelche ernsthaften Vorteile hat. Es gibt wirklich nicht viel, was man nicht auch bei anderen Mainstream-Notebooks für Privatanwender findet, und die Verarbeitung wird dem Preisschild nicht gerecht.