Haben Sie einen Tippfehler gefunden?

Wählen Sie das Fragment aus und senden Sie es, indem Sie Strg + Eingabetaste drücken.

© 2025, oxohe.com

Alle Rechte vorbehalten

HP Envy 16 Test: Kreative Leistung für wenig Geld

  • Profis
  • Ausgezeichnete Gesamtleistung
  • Spektakuläres 4K+ OLED-Display
  • Solide und attraktive Verarbeitung
  • Gute Tastatur und Touch-Display
  • Die Webcam ist scharf und klar
  • Nachteile
  • Touchpad ist zu klein
  • Die Spieleleistung ist unregelmäßig

$1,150 (msrp)

Die Envy-Reihe von HP befindet sich in einem einzigartigen Bereich. Diese Notebooks sind durch und durch Premium-Notebooks und verfügen oft über die Leistung, die sie für die Erstellung von Inhalten benötigen.

Dennoch sind sie nicht so teuer wie Geräte wie das MSI Creator Z16P oder das 16-Zoll-MacBook Pro. Ein Beispiel dafür ist das neue HP Envy 16, der Nachfolger des Envy 15, eines Notebooks, das in unserer Liste der besten 15-Zoll-Notebooks und der besten Notebooks für die Videobearbeitung aufgeführt ist. Angesichts seiner starken Leistung und soliden Verarbeitungsqualität ist das Envy 16 ein noch überzeugenderer Einstieg als sein Vorgänger.

HP Envy 16 Technische Daten

  HP Envy 16
Dimensions 14.07 inches by 9.91 inches by 0.78 inches
Weight 5.12 pounds
Processor Intel Core i5-12500H Intel Core i7-12700H Intel Core i9-12900H
Graphics Intel Arc A370M Nvidia GeForce RTX 3060
RAM 16GB DDR5 32GB DDR5
Display 16-inch 16:10 WQXGA (2,560 x 1,600) IPS 120Hz 16-inch 16:10 UHD+ (3,840 x 2,400) OLED touch
Storage 512GB PCIe Gen4 SSD 1TB PCIe Gen4 SSD 2TB PCIe Gen4 SSD
Touch Optional
Ports 2 x USB-C with Thunderbolt 4 2 x USB-A 3.2 Gen 2 1 x HDMI 2.1 1 x 3.5mm audio jack 1 x microSD card reader
Wireless Wi-Fi 6E and Bluetooth 5.2
Webcam 5MP with infrared camera for Windows 11 Hello
Operating system Windows 11
Battery 83 watt-hour
Price $1,180+

Am schnellsten, wenn es darauf ankommt

Leistung ist das A und O beim Envy 16. Die Tastatur, das Display und das saubere Design wären umsonst gewesen, wenn das Envy 16 sein Versprechen einer exzellenten Leistung nicht einhalten würde. Glücklicherweise tut es das.

Mein 2.600 $ teures Testgerät war mit der 45-Watt-14-Core/20-Thread-CPU Core i9-12900H, 32 GB DDR5-RAM, einer schnellen 2 TB PCIe 4.0-SSD (mit zwei 1 TB-SSDs im RAID 0-Verbund als noch schnellere Option) und einer RTX 3060 GPU ausgestattet.

Auf dem Papier ist das Envy 16 ein schnelles Mainstream-Notebook, vor allem angesichts eines dickeren Gehäuses und eines verbesserten thermischen Designs mit zwei Lüftern und einer Flüssigkeitsdampfkammer. Beachten Sie, dass die Einstiegskonfiguration für 1.180 US-Dollar einen Intel Arc A370M-Grafikprozessor anstelle der RTX 3060 enthält, wählen Sie also mit Bedacht, wenn die GPU-Leistung wichtig ist.

Interessanterweise war das Envy 16 in unseren Benchmarks bei Single-Core-Aufgaben viel schneller als bei Multi-Core-Aufgaben. Das gilt sowohl für den Geekbench 5 als auch für den Cinebench R23, wo das Envy 16 bei den Single-Core-Ergebnissen die Nase vorn hat, während es bei den Multi-Core-Aufgaben zurückfällt. Das HP Command Center Dienstprogramm, das zum Wechseln des Wärmeprofils verwendet wird, hatte kaum Auswirkungen. Ich habe die Ergebnisse für den ausgeglichenen und den Leistungsmodus angegeben, aber beim Envy 16 gibt es nur geringe Unterschiede.

Kreative Anwendungen sind in der Regel stark multi-threaded, was bedeutet, dass Kreative nicht so sehr von der schnellen Single-Core-Leistung des Envy 16 profitieren werden. Unser Handbrake-Test, bei dem ein 420 MB großes Video als H.265 kodiert wird, ist ein Paradebeispiel dafür, dass das Envy 16 langsamer ist als alle anderen Geräte außer dem MacBook Pro 16. Und das schließt Laptops mit dem schwächeren Core i7-12700H ein.

Gleichzeitig schnitt das Envy 16 im PugetBench Premiere Pro Benchmark gut ab. Dabei handelt es sich um eine Live-Version von Adobe Premiere Pro, die sowohl die CPU als auch den Grafikprozessor ausgiebig nutzt. Es war das schnellste Windows-Notebook in unserer Vergleichsgruppe im ausgeglichenen Modus. Während es im Leistungsmodus hinter Laptops wie dem Asus ZenBook Pro 16X und dem MSI Creator Z16P zurückfiel, war es in Reichweite des viel teureren Apple MacBook Pro 16 mit seiner Apple M1 Pro CPU.

Abgesehen von den synthetischen Benchmarks scheint das Envy 16 eine starke Leistung bei den realen Anwendungen zu erbringen, die für Kreative am wichtigsten sind. Es kann auch die anspruchsvollsten Produktivitäts-Workflows mit Leichtigkeit bewältigen.

Geekbench (single / multi) Handbrake (seconds) Cinebench R23 (single / multi) Pugetbench Premiere Pro
HP Envy 16 (Core i9-12900H) Bal: 1,839 / 11,187 Perf: 1,811 / 11,387 Bal: 83 Perf: 84 Bal: 1,919 / 12,538 Perf: 1922 / 12,525 Bal: 814 Perf: 932
Asus ZenBook Pro 16X (Core i7-12700H) Bal: 1,628 / 12,227 Perf: 1,629 / 12,526 Bal: 78 Perf: 70 Bal: 1,655 / 11,983 Perf: 1,657 / 15,621 Bal: 771 Perf: 1034
MSI Creator Z16P (Core i9-12900H) Bal: 1,769 / 14,034 Perf: 1,835 / 14,051 Bal: 71 Perf: 69 Bal: 1,844 / 15,047 Perf: 1,837 / 16,084 Bal: 717 Perf: 1,042
Dell XPS 15 9520 (Core i7-12700H) Bal: 1,470 / 9,952 Perf: 1,714 / 11,053 Bal: 100 Perf: 77 Bal: 1,509 / 11,578 Perf: 1,806 / 13,313 Bal: 760 Perf: 729
Apple MacBook Pro 16 (Apple M1 Pro) Bal: 1,773 / 12,605 Perf: N/A Bal: 95 Perf: N/A Bal: 1,531 / 12,343 Perf: N/A Bal: 977 Perf: N/A

Mit einer schnellen CPU und einer RTX 3060 ist es selbstverständlich, einige Spiele auf dem Envy 16 zu spielen. Angesichts der hohen Single-Core-Leistung habe ich eine solide Spieleleistung erwartet, aber das Env7 16 hatte gemischte Ergebnisse. Sein 3DMark Time Spy Ergebnis war für eine RTX 3060 sehr gut, aber das hat sich nicht auf alle unsere Gaming-Tests übertragen.

Konkret war das Envy 16 schnell in Civilization VI und Assassin's Creed Valhalla, aber es fiel in Cyberpunk 2077 und Fortnite zurück. Es ist wahrscheinlich am sichersten, davon auszugehen, dass man moderne Titel mit 1080p und hoher Grafik laufen lassen kann und dann froh zu sein, wenn man Spiele findet, die mit 1440p gut laufen.

Assassin’s Creed Valhalla (1080p/1200p Ultra High) Cyberpunk 2077 (1080p/1200p Ultra) Civilization VI (1080p Ultra) Fortnite (1080p/ 1200p Epic) 3DMark Time Spy
HP Envy 16 (RTX 3060) 70 fps 40 fps 125 fps 45 fps Bal: 7,645 Perf: 8,040
Asus ZenBook Pro 16X (RTX 3060) 24 fps 51 fps N/A 65 fps Bal: 7,047 Perf: 8,221
MSI Creator Z16P (RTX 3080 Ti) 55 fps 30 fps 60 fps 60 fps Bal: 9,251 Perf: 10,054
MSI Creator Z16 (RTX 3060) 50 fps N/A 92 fps 56 fps Bal: 6,322 Perf: N/A
Dell XPS 17 9720 (RTX 3060) 23 fps 45 fps 111 fps 77 fps Bal: 6,757 Perf: 6,958

Groß und federführend

Das Envy 16 konzentriert sich auf Leistung und Displaygröße, nicht auf die Größe des Gehäuses. Tatsächlich hat HP das Gehäuse absichtlich verlängert, um Platz für eine bessere Luftzirkulation zu schaffen, und die Umstellung auf ein 16:10-Display verleiht ihm etwas Tiefe. Im Vergleich zur Konkurrenz ist es jedoch nicht übermäßig groß - zum Beispiel ist es etwas kleiner als das MSI Creator Z16P.

Es ist ein ganzes Stück größer als das Dell XPS 15, aber das Dell hat ein etwas kleineres Display und winzige Displayränder. Mit einer Dicke von 0,78 Zoll und einem Gewicht von 5,12 Pfund ist das Envy 16 dicker als das Creator Z16P und ein wenig leichter, und es ist dicker und schwerer als das XPS 15. Alles in allem ist es nicht riesig, aber es ist auch kein Notebook, das man in den Coffee Shop schleppen möchte.

Ein Teil des zusätzlichen Gewichts kommt von dem Vollaluminium-Gehäuse, das recht stabil ist und den meisten Biegungen, Verformungen und Verwindungen standhält. Nur ein wenig Tastaturflexibilität unterscheidet das Envy 16 von den Besten, wie dem MacBook Pro 16 und dem Dell XPS 15. Ästhetisch ist das Envy 16 konservativ gestaltet, mit genau den richtigen Winkeln an der richtigen Stelle und ohne Schnickschnack, der von seinem minimalistischen Aussehen ablenkt.

Das 16-Zoll-Notebook besticht natürlich in erster Linie durch sein großes Display, das viel Platz zum Arbeiten bietet. HP bietet zwei Displays für das Envy 16 an: 16 Zoll und 16:10. Ich habe das 4K+ OLED-Display getestet, das scharf und beeindruckend ist.

In jeder Hinsicht, mit Ausnahme der Helligkeit, ist das Display perfekt für die Zielgruppe, die HP anspricht. Auch wenn die Helligkeit etwas niedrig ist, sind die Farben breit und genau, und der Kontrast bietet die typischen tiefen Schwarztöne, die wir von den besten OLED-Laptops erwarten. Auch Produktivitätsnutzer und Medienkonsumenten werden dieses Display lieben.

Brightness (nits) Contrast sRGB gamut AdobeRGB gamut Accuracy DeltaE (lower is better)
HP Envy 16 (OLED) 348 24,3010:1 100% 97% 0.74
Asus ZenBook Pro 16X (OLED) 365 26,090:1 100% 98% 0.84
MSI Creator Z16P (IPS) 461 990:1 100% 89% 0.89
Dell XPS 17 9720 (IPS) 543 1,870:1 100% 100% 0.58
Dell XPS 15 9520 (OLED) 391 28,130:1 100% 96% 0.42
Apple MacBook Pro 16 (XDR) 475 475,200:1 100% 90% 1.04

Die Vierfach-Lautsprecher sorgen für einen großartigen Klang, mit klaren Mitten und Höhen und mehr Bass als üblich. Das einzige Problem ist die Lautstärke - das Envy 16 wird nicht sehr laut. Es ist ein großartiger Sound, um Netflix alleine zu schauen, aber wenn Sie eine Gruppe unterhalten wollen, dann brauchen Sie Bluetooth-Lautsprecher. Musik klingt gut, aber auch hier ist die Lautstärke im Weg. Wenn Sie Ihre Musik gerne lauter hören, brauchen Sie ein gutes Paar Kopfhörer. Das Dell XPS 15 bietet einen ebenso guten Klang, der aber viel lauter ist.

Das große Gehäuse bietet einen weiteren Vorteil, nämlich eine geräumige Tastatur mit großen Tastenkappen, obwohl sie auf jeder Seite von einem Lautsprechergitter flankiert wird. Das liegt auch daran, dass HP auf einen Ziffernblock verzichtet hat, den die meisten Käufer wahrscheinlich nicht vermissen werden. Der Schaltmechanismus der Tastatur war nicht ganz so präzise wie bei der Spectre-Reihe, mit viel Spielraum und leichtem Anschlag, aber nicht ganz so flinkem Herunterdrücken. Es ist eine komfortable Tastatur, die nur einen Schritt hinter den Besten zurückbleibt.

Das Touchpad ist insofern enttäuschend, als es scheint, als wäre Platz für eine größere Version gewesen. Es unterstützte die Multitouch-Gesten von Windows 11 zuverlässig und sein Klick war sicher und leise, aber HP hätte ein deutlich größeres Touchpad unterbringen können. Das OLED-Display verfügt über Multitouch-Unterstützung, und das war willkommen.

Schließlich unterstützt das Envy 16 alle Anschlussmöglichkeiten, die die meisten Leute brauchen. Ich hätte es vorgezogen, einen SD-Kartenleser in voller Größe anstelle von microSD zu sehen, und einige Leute würden von einem Ethernet-Anschluss profitieren. Aber auch so ist die Konnektivität eine Stärke, dank der Unterstützung von Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2.

Die kleinen Details

Es mag falsch erscheinen, die Akkulaufzeit als einen "nebensächlichen" Aspekt zu bezeichnen, aber ein Gerät, das für anspruchsvolle kreative und produktive Workflows gedacht ist, wird wahrscheinlich die meiste Zeit am Netz sein. Und kein schnelles Gerät hält mit einer Ladung lange durch, wenn CPU und GPU voll ausgelastet sind.

Trotzdem hat das Envy 16 in unseren Akkutests recht gut abgeschnitten. Sein 83-Wattstunden-Akku, der für diese Geräteklasse nicht gerade viel ist, hielt es in unserem Web-Browsing-Test fast 8,5 Stunden und in unserem Video-Test fast 13 Stunden durch.

Im Akkutest des PCMark 10 Applications ist es mit nur 7,5 Stunden zwar unterlegen, aber für ein schnelles Notebook mit einem hochauflösenden OLED-Display sind das ordentliche Werte.

Sie werden nicht viele Laptops der 16-Zoll-Klasse finden, die viel länger durchhalten, obwohl das Dell XPS 15 stärker war und das MacBook Pro 16 in einem ganz anderen Universum war. Aber wenn Sie weniger anspruchsvolle Arbeiten erledigen, können Sie mit dem Envy 16 fast einen ganzen Tag lang arbeiten.

Web browsing Video PCMark 10 Applications
HP Envy 16 (Core i9-12900H) 8 hours, 24 minutes 12 hours, 45 minutes 7 hours, 38 minutes
Asus ZenBook Pro 16X (Core i7-12700H) 4 hours, 54 minutes 7 hours, 58 minutes 5 hours, 28 minutes
MSI Creator Z16P (Core i9-12900H) 4 hours, 42 minutes 5 hours, 24 minutes 5 hours, 37 minutes
Dell XPS 15 9520 (Core i7-12700H) 9 hours, 38 minutes 12 hours, 40 minutes 11 hours, 14 minutes
MSI Creator Z17 (Core i7-12700H) 4 hours, 23 minutes 4 hours, 32 minutes N/A
Apple MacBook Pro 16 (Apple M1 Pro) 18 hours, 35 minutes 23 hours, 11 minutes N/A

Bei einem so großen, hochauflösenden Bildschirm erwartet man, dass das Envy 16 ein hervorragendes Gerät für Videokonferenzen ist. Und dank der 5-MP-Webcam mit Auto-Frame-Funktionen ist das auch der Fall. Die Bildqualität war während meines Tests ausgezeichnet.

Es gibt auch eine Infrarotkamera für Windows 11 Hello, die die passwortlose Anmeldung unterstützt, und einen physischen Webcam-Shutter für die Privatsphäre, der über eine Funktionstaste gesteuert wird. HP hat die Funktion zur Erkennung der Anwesenheit des Benutzers, die bei neueren Laptops zu finden ist, weggelassen, so dass es keine automatische Schlaf- und Aufwachfunktion gibt.

Eine solide Ergänzung in der 16-Zoll-Klasse

Wir mochten die Leistung und die Verarbeitungsqualität des Envy 15, und das Envy 16 verbessert beides. Obwohl es sicherlich ein Premium-Notebook ist, ist es preiswerter als Konkurrenten wie das MSI Creator Z16P und das MacBook Pro 16 und schneller als ähnlich teure Notebooks wie das Dell XPS 15.

Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken kreativen Workstation sind, die das Budget nicht sprengt, dann ist das Envy 16 eine solide Option.