Haben Sie einen Tippfehler gefunden?

Wählen Sie das Fragment aus und senden Sie es, indem Sie Strg + Eingabetaste drücken.

© 2025, oxohe.com

Alle Rechte vorbehalten

HP Elite Dragonfly G3 im Test: das C-Suite-Notebook

  • Vorteile
  • Dünnes und leichtes Gehäuse
  • Elegante Ästhetik
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Hervorragende Tastatur und Touchpad
  • Solide Business-Funktionen
  • Überlegene Videokonferenzen mit 5MP-Webcam
  • Nachteile
  • Die Leistung ist unterdurchschnittlich
  • Teuer

$2,686 (msrp)

Wenn es um Business-Laptops geht, die sich nicht wie Business-Laptops anfühlen, sind die Elite Dragonfly-Laptops von HP führend. Die üblichen Sicherheitsmaßnahmen sind vorhanden, aber diese Laptops haben keine Angst, sich von der Masse abzuheben.

Ich habe die dritte Generation des Elite Dragonfly getestet, die sich von einem konvertierbaren 2-in-1-Notebook in ein traditionelles Clamshell-Notebook verwandelt hat. Es ist ein unglaublich gut durchdachtes und attraktives kleines Notebook, das genau das Richtige für Geschäftsleute ist, die auch unterwegs nicht auf Stil verzichten möchten.

Technische Daten

  HP Elite Dragonfly G3
Dimensions 11.7 inches by 8.67 inches by 0.64 inches
Weight 2.19 pounds
Processor Intel Core i5-1235U Intel Core i7-1265U vPro
Graphics Intel Iris Xe
RAM 16GB 32GB
Display 13.5-inch 3:2 WUXGA+ (1,920 x 1,280) low-power IPS non-touch 13.5-inch 3:2 WUXGA+ touch 13.5-inch 3:2 WUXGA+ Sure View Reflect Privacy 13.5-inch 3:2 3K2K (3,000 x 2,000) OLED touch
Storage 256GB PCI 4.0 SSD 512GB PCIe 4.0 SSD 1TB PCIe 4.0 SSD
Touch Optional
Ports 2 x USB-C 4.0 with Thunderbolt 4 1 x USB-A 3.1 1 x HDMI 2.0 1 x 3.5mm audio jack 1 x optional nanoSIM slot
Wireless Wi-Fi 6E and Bluetooth 5.2 Optional 5G WWAN
Webcam 5MP
Operating system Windows 11
Battery 68 watt-hours
Price $2000+

Was Geschäftsleute wollen

Bevor ein Notebook in die Vollen gehen kann, muss es sich um die Grundlagen kümmern. Das Elite Dragonfly G3 bietet genau das: eine Intel vPro CPU, die Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen auf Unternehmensebene unterstützt, und HPs Wolf Security Suite zum Schutz vor bösartigen Angriffen auf Hardware und Software. Das Elite Dragonfly G3 steht anderen geschäftsorientierten Laptops wie dem ThinkPad von Lenovo und dem Latitude von Dell in nichts nach, wenn es um die Unterstützung großer Unternehmen geht.

Wenn diese Grundvoraussetzung erfüllt ist, was wollen Geschäftsanwender dann noch? Nun, sie wollen Laptops, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind, da Unternehmen dazu neigen, jeden Cent aus ihren Investitionen herauszuholen - was bedeutet, dass sie ihre Laptops länger behalten, als viele Verbraucher ihre Laptops behalten. Ein Geschäftslaptop muss also solide gebaut sein, auch wenn er dünn und leicht ist.

Das Elite Dragonfly G3 besteht aus Magnesium und Aluminium, was ihm sowohl ein geringes Gewicht als auch eine robuste Bauweise verleiht. Der Deckel lässt sich ein wenig durchbiegen und die Tastatur lässt sich ein wenig durchbiegen, aber das ist nichts Ungeheuerliches.

Das Design ist ebenfalls recht komfortabel, mit abgerundeten Kanten an den Seiten des Deckels und des Chassis, die für eine bequeme Nutzung sorgen, ganz zu schweigen von einem eleganten Aussehen und Gefühl. Das Design ist minimalistisch, aber sehr attraktiv, und das Gehäuse ist entweder in Schieferblau (mein Testgerät) oder in Natursilber erhältlich. Die Display-Einfassungen sind mit Kunststoff ausgekleidet, was die hochwertige Anmutung ein wenig beeinträchtigt, aber sie sind klein genug, um ein Gerät von angenehmer Größe zu ermöglichen. Das Scharnier lässt sich mit einer Hand öffnen, was angesichts der leichten Unterseite des Gehäuses eine ziemliche Leistung ist, und es hält das Display fest in Position.

Insgesamt bietet das Notebook die Art von hochwertiger Ästhetik und komfortabler Bauweise, die jeder Benutzer zu schätzen weiß. Das Gewicht von 2,19 Pfund trägt erheblich dazu bei und macht das Elite Dragonfly G3 zu einem der leichtesten Laptops, die wir getestet haben, und dank seiner Dicke von 0,64 Zoll lässt es sich leicht in eine Tasche stecken.

Business-Anwender werden auch die für ein so kleines Notebook umfangreichen Anschlussmöglichkeiten zu schätzen wissen. Die Wireless-Konnektivität entspricht den neuesten Standards und bietet optional 5G WWAN-Unterstützung für eine ständige Internetverbindung.

Ein überzeugender Kompromiss

Der typische Geschäftsmann ist darauf angewiesen, Anwendungen wie Microsoft Office, Slack, Teams und Outlook auszuführen - oft alles gleichzeitig. Die heute gebräuchlichen CPUs bieten mehr als genug Produktivitätsleistung, egal ob es sich um Intels Core-Prozessoren der 12. Generation oder AMDs Ryzen 6000-Chips handelt. Die einzigen Ausnahmen sind Geschäftsanwender, die anspruchsvolle wissenschaftliche, technische oder kreative Anwendungen wie AutoCAD oder die Creative Suite von Adobe ausführen - aber in diesen Fällen werden sie sich nicht für dünne und leichte Laptops wie das Elite Dragonfly G3 entscheiden.

Es ist kein Gerät, das auf Höchstleistung getrimmt ist, zumal sein Core i7-1265U Prozessor nur 15 Watt verbraucht. Aber selbst ähnliche Laptops mit dem gleichen Chip schneiden in Benchmarks etwas besser ab. Das beste Beispiel ist das Dell Latitude 7330 UL, das das HP Elite Dragonfly G3 in Geekbench 5 und Handbrake übertrifft.

Nichtsdestotrotz erhält das Elite Dragonfly G3 durch seinen Intel-Prozessor der 12. Generation einen Leistungsschub, der es mehr als schnell genug macht, um mit der Art von Workflows Schritt zu halten, für die es entwickelt wurde. Das Elite Dragonfly G3 ist zwar alles andere als ein Leistungswunder, aber für seinen Einsatzzweck ist es ausreichend schnell.

Geekbench (single / multi) Handbrake (seconds) Cinebench R23 (single / multi) PCMark 10 Complete
HP Elite Dragonfly G3 (Core i7-1265U) 1699 / 5936 194 1618 / 5601 4975
Dell Latitude 7330 UL (Core i7-1265U) 1727 / 6335 177 1530 / 5015 4767
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (Core i7-1260P) 1531 / 8209 133 1538 / 6993 4982
MSI Prestige 14 (Core i7-1260P) 1505 / 10041 114 1553 / 8734 6201
Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 7 (Core i7-1260P) 1650 / 8080 116 1587 / 7682 5537
Lenovo Yoga 7i Gen7 (Core i7-1255U) 1652 / 8194 200 1679 / 7176 5211
Asus Zenbook S 13 OLED (Ryzen 7 6800U) 1417 / 6854 112 1402 / 8682 5647

Nachdem wir die kompetente, wenn auch nicht beeindruckende Leistung aus dem Weg geräumt haben, stellt sich nun die Frage, wie lange das Elite Dragonfly G3 mit einer einzigen Akkuladung durchhält. Das ist unglaublich wichtig für Geschäftsleute, die ihre Laptops oft mit auf Reisen nehmen. Wenn man von einem Ende des Landes zum anderen fliegt, möchte man einen Laptop, der die ganze Strecke übersteht, ohne dass man sich Gedanken darüber machen muss, ob das Flugzeug die benötigte Energie liefert.

Hier schneidet das HP viel besser ab. Bei der Akkulaufzeit ist er sogar Klassenprimus und zeigt, dass HP einen soliden Kompromiss zwischen Leistung und Langlebigkeit gefunden hat. In dem zierlichen Gehäuse des Notebooks stecken 68 Wattstunden Akkukapazität, was für das 13,5 Zoll große 3:2 WUXGA (1.920 x 1.280) IPS-Display mit geringem Stromverbrauch eine ordentliche Menge ist. Das Elite Dragonfly G3 nutzt seine Akkukapazität und die geringere Leistungsabstimmung hervorragend, um beeindruckende Werte für die Akkulaufzeit zu erzielen.

Es hält knapp 12,5 Stunden bei leichtem Webbrowsing und fast 19 Stunden bei lokaler Videowiedergabe. Für die eigentliche Arbeit wird es weniger sein, aber es besteht kein Zweifel daran, dass es einen ganzen Arbeitstag mit einer einzigen Ladung durchhält - und dann noch etwas mehr.

Das ThinkPad X1 Yoga Gen 7 ist der einzige seiner Konkurrenten, der hier auch nur annähernd mithalten kann, und es liegt immer noch ein paar Stunden zurück.

Web browsing Video PCMark 10 Applications
HP Elite Dragonfly G3 (Core i7-1265U) 12 hours, 26 minutes 18 hours, 53 minutes 14 hours, 36 minutes
Dell Latitude 7330 UL (Core i7-1265U) 6 hours, 55 minutes 10 hours, 33 minutes 8 hours, 33 minutes
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (Core i7-1260P) 7 hours, 39 minutes 14 hours, 34 minutes 10 hours, 42 minutes
Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 7 (Core i7-1260P) 10 hours, 10 minutes 16 hours, 12 minutes 10 hours, 33 minutes
Lenovo Yoga 9i 14 Gen 7 (Core i7-1260P) 9 hours, 10 minutes 12 hours, 45 minutes 8 hours, 32 minutes
HP Spectre x360 13.5 (Core i7-1255U) 9 hours, 58 minutes 13 hours, 59 minutes 10 hours, 52 minutes
 Asus Zenbook S 13 OLED (Ryzen 7 6800U) 8 hours, 4 minutes 13 hours, 13 minutes N/A

Komfort und Annehmlichkeiten im Überfluss

HP hat großen Wert darauf gelegt, ein Notebook zu entwickeln, das unglaublich bequem zu bedienen ist. Das gilt auch für die Tastatur, die mit großen Tastenkappen, hervorragenden Abständen und leichten, leichtgängigen Schaltern für ermüdungsfreies Tippen sorgt.

Es ist eine der besseren Tastaturen in einem Business-Gerät. Das Touchpad ist groß und bietet dank des 3:2-Displays viel Platz auf der Handballenablage. Die Glasoberfläche ist glatt und präzise, und die Tasten klicken sicher und leise. Ein Touch-Display ist optional und in meinem Testgerät nicht enthalten.

HP hat einige raffinierte Funktionen zum Schutz der Privatsphäre eingebaut, angefangen bei einem elektronischen Shutter für die Webcam, der über eine Taste auf der Tastatur gesteuert wird. Außerdem gibt es eine Anwesenheitserkennung, die das Notebook sperrt und in den Ruhezustand versetzt, wenn der Benutzer weggeht, und es wieder aufweckt, wenn der Benutzer zurückkommt. Bei meinen Tests hat das gut funktioniert, und ich musste die Funktion sogar ausschalten, um meine Akkutests durchzuführen.

Bei meinem Testgerät handelte es sich um ein stromsparendes, berührungsloses 13,5-Zoll-IPS-Display im Verhältnis 3:2 WUXGA+ (1.920 x 1.280). Ich empfand es als hell und farbenfroh mit viel Kontrast, und mein Kolorimeter stimmte dem zu.

Die Farben lagen in Bezug auf sRGB- und AdobeRGB-Gamma und -Genauigkeit genau im Premium-Durchschnitt, was zu einem Display führt, das für produktives Arbeiten und Medienkonsum ausreichend farbenfroh ist. Die Helligkeit lag mit 398 Nits deutlich über der 300-Nit-Grenze, und der Kontrast war mit 1.610:1 ausgezeichnet und übertraf damit den von uns bevorzugten Wert von 1.000:1. Während Kreative mehr Farben wünschen, werden Geschäftsanwender dieses Display als sehr angenehm empfinden.

Brightness (nits) Contrast AdobeRGB gamut Accuracy DeltaE (lower is better)
HP Elite Dragonfly G3 (IPS) 398 1,610:1 75% 1.45
Dell Latitude 7330 UL (IPS) 503 1,650:1 74% 1.56
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (IPS) 411 1660:1 76% 1.96
Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 7 (IPS) 386 1900:1 81% 0.78
Lenovo Yoga 9i 14 Gen 7 (OLED) 406 28380:1 95% 0.87
Lenovo IdeaPad Slim 7 Carbon (OLED) 397 27590:1 96% 0.88

Zwei nach unten und zwei nach oben abstrahlende Lautsprecher sorgen für eine überraschende Lautstärke für ein so kleines Notebook, mit klaren Mitten und Höhen und einem Hauch von Bass. Das Audiosystem ist mehr als gut genug für Videokonferenzen, die durch die KI-gesteuerte Geräuschunterdrückung in zwei Richtungen unterstützt werden, sowie für gelegentliches Netflix-Surfen.

Apropos Videokonferenzen: Die Webcam ist ein hochauflösendes 5-MP-Modell mit einer Infrarotkamera, und HP hat mehrere Tools eingebaut, um die beste Videoqualität und das beste Erlebnis bei Videokonferenzen zu gewährleisten. Es gibt die üblichen Funktionen zur Beleuchtungsanpassung und Hintergrundunschärfe sowie einen Appearance-Filter zum Glätten der rauen Kanten und Autoframe, mit dem sich der Benutzer bewegen kann, während er im Video zentriert bleibt.

Schließlich bietet Windows 11 Hello eine passwortlose Anmeldung sowohl über die Gesichtserkennung als auch über einen Fingerabdruckleser. Beide Methoden funktionierten schnell und zuverlässig.

Ein Business-Laptop der Spitzenklasse

Das HP Elite Dragonfly G3 ist ein Business-Notebook, das sich als elegantes, hochwertiges Consumer-Notebook tarnt. Es hat alles, was ein Unternehmen braucht, und alles, was ein Geschäftskunde will. Es ist nicht das schnellste Notebook, aber es ist schnell genug, und seine Akkulaufzeit ist hervorragend. Die Tatsache, dass es unglaublich dünn und leicht ist, ist nur das Tüpfelchen auf dem i.

Das ThinkPad X1 Carbon Gen 10 ist Lenovos eigener Versuch, ein hochwertigeres Business-Notebook zu entwickeln, das aber immer noch die klassische ThinkPad-DNA beibehält. Aber das HP Dragonfly G3 hat eine bessere Akkulaufzeit und ein moderneres Design, ohne die Merkmale einer älteren Ära des Business.

Das Elite Dragonfly G3 ist eines der elegantesten und komfortabelsten Business-Notebooks, die man kaufen kann, und es ist das beste Beispiel für die nächste Generation von Business-Notebooks.