Haben Sie einen Tippfehler gefunden?

Wählen Sie das Fragment aus und senden Sie es, indem Sie Strg + Eingabetaste drücken.

© 2025, oxohe.com

Alle Rechte vorbehalten

Hisense U8H Mini-LED-Fernseher im Test: ein Traum für preisbewusste Videofans

  • Profis
  • Intensiv hell
  • Führender Schwarzwert in der Klasse
  • Beeindruckende HDR-Bilder
  • Lebendige, präzise Farben
  • Erstaunlich guter Klang
  • Nachteile
  • Eigenwillige Benutzeroberfläche
  • Einige Bugs

$1,399.99 (msrp)

Hisense hat wieder einmal meine Erwartungen übertroffen.

Der Hisense U8H ist der erste Mini-LED-Fernseher des Unternehmens. Da mich der erste Versuch einer Fernsehmarke, die LED-Hintergrundbeleuchtung der nächsten Generation einzusetzen, noch nicht beeindruckt hatte, dachte ich mir, dass ich bereits einen guten Grund hatte, meine Erwartungen zu dämpfen. Hinzu kommt die Tatsache, dass Hisense-Fernseher in der Vergangenheit nicht immer das lieferten, was ich als "akkurate" Bildqualität bezeichnen würde - zumindest nicht ohne beträchtliche Nachbesserungen - und ich dachte, ich hätte genug Erfahrung, um den U8H zu kennen, bevor ich ihn auspackte.

Ich habe mich gewaltig geirrt.

Der Hisense U8H ist die Art von Fernseher, die viel teureren Fernsehern, die buchstäblich blass im Vergleich sind, Hohn spricht.  Sie können mehr als das Doppelte für einen Fernseher von Samsung, Sony oder LG ausgeben und erhalten trotzdem kein so kraftvolles, helles und beeindruckend tiefes Bild wie bei diesem Fernseher. Da dies der Fall ist, sollte man meinen, dass der U8H ohne weiteres meine begeisterte Empfehlung verdient. Leider hat dieser Fernseher ein paar Macken, die mich stutzig machen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob der Hisense U8H das Richtige für Sie sein könnte.

Video-Kritik

Außerhalb der Box

Von vorne sieht der Hisense U8H wie ein vertrauter Fernseher aus: kaum sichtbare Einfassungen an der Oberseite und den Seiten, ein schmaler silberner Streifen an der Unterseite mit dem Hisense-Logo in der Mitte und ein Paar unscheinbare Füße, die je nach Breite Ihres Medienständers schmal oder breit aufgestellt werden können.

Von der Rückseite aus wird sofort klar, dass Hisense mit dem Audiosystem dieses Fernsehers etwas anderes machen wollte. In der Mitte der hinteren Abdeckung befindet sich ein großes, ovales Gitter, das eine Art Lautsprecher verdeckt. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei um den "Subwoofer" des Fernsehers, und das ist in der Tat eine Vorahnung auf einige sehr laute Dinge, die noch kommen werden.

Im Lieferumfang des Fernsehers ist eine Fernbedienung im Stil von Google TV enthalten, die mit Batterien ausgestattet ist. Die Fernbedienung ist technisch gesehen hintergrundbeleuchtet, aber nicht auf eine hilfreiche Weise. Die Hintergrundbeleuchtung ist extrem schwach und hält nur für ein paar Sekunden an, bevor sie sich wieder abschwächt. Wenn Sie nicht bereits wissen, wo sich die Taste befindet, die Sie drücken möchten, ist die Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung keine Hilfe.

Details zur Hisense U8H QLED-Serie

Während wir das 65-Zoll-Modell 65U8H getestet haben, gilt unsere Bewertung auch für die 55- und 75-Zoll-Modelle, die beide ebenfalls VA-LCD-Panels verwenden und über ein der Bildschirmgröße entsprechendes Hintergrundbeleuchtungssystem verfügen.

Screen Size Model Number  MSRP
55-inch 55U8H
65-inch 65U8H
75-inch 75U8H

Einrichtung und Benutzeroberfläche

Da es sich beim U8H um ein Google TV-Gerät mit Android-Betriebssystem handelt, kann der grundlegende Einrichtungsprozess extrem einfach sein - vorausgesetzt, Sie haben ein Google-Konto und sind bereit, die Google Home-App auf Ihrem Mobilgerät zu verwenden. Wenn Sie sich dagegen sträuben, müssen Sie etwas mehr Zeit mit dem Clicker verbringen.

Das U8H hat eine Benutzeroberfläche, die manchmal etwas frustrierend sein kann.

Es sei darauf hingewiesen, dass der U8H als Google TV auch als Dumb TV betrieben werden kann. Das bedeutet, dass Sie keine der im Fernseher integrierten Apps, Sprachsteuerung usw. verwenden, sondern nur die Fernbedienung nutzen, um auf die HDMI-Anschlüsse und möglicherweise den Tuner des Fernsehers zuzugreifen und dann Inhalte über das/die Gerät(e) zu genießen, die Sie an den Fernseher angeschlossen haben.

Sobald die einfache Einrichtung abgeschlossen ist und Sie mit der Anpassung der Bild- und Toneinstellungen des Fernsehers beginnen ... sagen wir einfach, dass "Probleme" auftauchen.

Der U8H hat, wie die meisten Hisense-Fernseher, eine eigene Benutzeroberfläche, die manchmal etwas frustrierend sein kann. Während das Navigieren durch die verschiedenen Optionen des Fernsehers im Allgemeinen recht flott vonstatten geht, kann es vorkommen, dass die Benutzeroberfläche einfriert und einige Sekunden braucht, bis sie wieder zum normalen Betrieb zurückkehrt. Das ist ein so seltenes Problem, dass ich darüber hinwegsehen kann. Aber von da an nimmt die Frustration zu. Vor allem, weil ich denke, dass der Benutzer zu viel Arbeit leisten muss, um das Beste aus dem Fernseher herauszuholen.

Anstatt sich nur zu beschweren, empfehle ich allen U8H-Besitzern, das Beste aus dem Fernseher herauszuholen:

Auch wenn sich das nicht nach viel Arbeit anhört, dauert es doch eine Weile. Außerdem muss man schon so etwas wie ein Experte sein, um zu wissen, dass diese Arbeit überhaupt gemacht werden muss, ganz zu schweigen davon, wie tief manches davon vergraben sein kann. Daher befürchte ich, dass nicht jeder, der den U8H kauft, die Erfahrung bekommt, die er verdient - eine Erfahrung, die der Fernseher zwar liefern kann, aber nur mit sehr spezifischen Einstellungen.

Hisense U8H Messungen

Eines der Dinge, die mich bei Hisense-Fernsehern in der Vergangenheit am meisten beeindruckt haben, ist ihre Tendenz, zu wenig zu versprechen und zu viel zu liefern. Mit anderen Worten: Die tatsächliche Leistung des Fernsehers übertrifft das, was auf der Verpackung und auf den technischen Datenblättern versprochen wird. Der U8H setzt diesen Trend in großem Stil fort.

Bei der Messung der Spitzenhelligkeit des U8H - die Hisense mit 1.500 nits angibt - habe ich festgestellt, dass er diese Marke deutlich übertrifft. In HDR lieferte der Fernseher knapp über 2.000 nits, gemessen mit einem Spectracal C6 Colorimeter, das mit der Calman Ultimate Kalibrierungssoftware betrieben wurde. Das C6 kann nur bis zu 2.000 nits messen, es ist also möglich, dass der Fernseher noch heller war. Ich werde diesen Abschnitt ändern, sobald ich ihn mit einem leistungsfähigeren Spektroradiometer getestet habe. Unabhängig davon übertrifft die Leistung des UH8 die eigenen Angaben von Hisense bei weitem.

Im SDR Filmmaker Mode gab der Fernseher etwa 1.200 nits aus, und in einem anderen Bildmodus hätte er noch heller sein können. Im weißen Vollbildmodus lieferte der U8H 1.000 nits, was unerhört ist. Es genügt zu sagen, dass der U8H der qualifizierteste "Hellraumfernseher" ist, den ich bisher testen durfte.

Blooming und Halo-Effekte sind beim U8H praktisch nicht vorhanden.

Die Farbleistung im Filmmaker-Modus (der als die genaueste Voreinstellung gilt) war bewundernswert, wobei die Farbfehler nur knapp in den sichtbaren Bereich gingen. Mit einer sehr geringfügigen Anpassung des 2-Punkt-Weißabgleichs des Fernsehers gehörte die Farbgenauigkeit in SDR und HDR zu den besten, die ich je bei einem Fernseher gesehen habe, einschließlich derer, die zwei- bis dreimal so viel kosten wie der U8H. Auch hier wurden meine Erwartungen bei weitem übertroffen.

Blooming und Halo-Effekte sind beim U8H praktisch nicht vorhanden. Die Steuerung des Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungssystems des U8H war im Allgemeinen sehr reaktionsschnell. In Verbindung mit der hohen Helligkeit des Fernsehers bot das resultierende Bild einen atemberaubenden Kontrast. Die Schwarzwerte waren sogar so gut, dass ich sagen würde, dass der U8H in den Bereich der OLED-Fernseher vorstößt.

Schwarzwert- und Farbmessungen bei niedriger Luminanz deuten jedoch auf ein gewisses Ausbrechen der Schwarztöne und Farbfehler in dunkleren Szenen hin. Während die Messungen für Testbilder genau sind, bin ich nicht davon überzeugt, dass die Messwerte, die ich erhalten habe, auch in der realen Welt stimmen. Subjektiv gesehen zeigte der Fernseher keine offensichtlichen Anzeichen von Schwarzverfärbungen, und auch die Farben waren mit bloßem Auge nicht zu erkennen.

Bildqualität

Bei der Wiedergabe von 4K-Inhalten, sei es in SDR, HDR oder Dolby Vision, ist die Bildqualität des Hisense U8H schlichtweg umwerfend. Auch bei 4K-Inhalten würde ich den U8H mit 3.000-Dollar-Mini-LED-Fernsehern von Samsung, Sony und LG vergleichen und jeden herausfordern, die zusätzlichen Kosten zu rechtfertigen, die von diesen drei Marken verlangt werden. Ich bin verblüfft über das, was Hisense für den 65-Zoll-U8H mit einer UVP von 1.400 US-Dollar anbietet, und ich bin fassungslos, dass das 65-Zoll-Modell bereits für unter 1.000 US-Dollar erhältlich ist. Der Begriff "Wert" beschreibt nicht, was der U8H zu bieten hat.

Bei Inhalten mit geringerer Auflösung zeigt der Hisense U8H jedoch, dass er nicht so gut verarbeitet ist wie seine teurere Konkurrenz. Die Bildqualität ist keineswegs schlecht, aber der U8H ist nicht in der Lage, Inhalte mit einer Auflösung von 1080p, 1080i und 720P so sauber wiederzugeben wie beispielsweise ein Sony X95K oder Samsung QN90B. Da dies der Fall ist, wird die wirklich schreckliche Qualität einiger Kabelsignale deutlich.

Um ehrlich zu sein, ist es schwer zu sagen, wie sehr man den U8H in dieser Hinsicht kritisieren sollte. Während 4K-Inhalte jetzt im Überfluss vorhanden sind - mit Hunderten von Titeln, die über Netflix, HBO Max, Disney+ und viele andere Apps gestreamt werden können - und sogar Nicht-4K-Inhalte aus dem Basis-Tier von Apps wie Hulu und Paramount+ ohne die Hilfe von fortschrittlicher Verarbeitung sehr gut aussehen, bin ich mir bewusst, dass viele Leute ihre Inhalte immer noch von Kabelanbietern beziehen, und diese verlustbehafteten Signale mit niedriger Bittiefe sehen ohne die Hilfe des Fernsehers nicht so toll aus, um sie besser aussehen zu lassen. Der Hisense U8H kann mieses Kabelfernsehen ein wenig besser aussehen lassen, als es von Natur aus ist, aber ich fürchte, nicht gut genug, um diejenigen zufrieden zu stellen, die schon Besseres gesehen haben - vor allem, wenn sie von einem kleineren Fernseher aufsteigen, wo die größere Bildschirmgröße einige dieser Probleme noch deutlicher macht.

Eine weitere Anmerkung: Die Bewegungsauflösung des U8H für Inhalte, die mit 60 Hz oder weniger übertragen werden, lässt ein wenig zu wünschen übrig. Wenn die Bewegungsglättung nicht in höchstem Maße aktiviert ist (wodurch der Soap Opera-Effekt ausgelöst wird), kommt es in hellen Objekten bei starken Schwenks zu spürbarem Stottern.

Tonqualität

Das integrierte Soundsystem des Hisense U8H ist weitaus robuster als das der meisten Fernsehgeräte, und daher klingt der U8H tatsächlich besser als die meisten Fernsehgeräte. In der Tat klingt er ziemlich gut! Ich würde mir aber trotzdem eine Soundbar zulegen. Dieser Fernseher verdient einen ebenso großartigen Klang wie sein Bild.

Die Klangqualität des U8H kann ich am besten als "fleischig" beschreiben. Der eingebaute Subwoofer auf der Rückseite des Fernsehers verleiht dem Sound viel Tiefe und Kraft und verleiht ihm mehr Präsenz als bei Fernsehern, die versuchen, jede Menge Bass aus zwei winzigen Lautsprechern zu holen, die unten im Fernsehgehäuse vergraben sind. Ich habe auch das Gefühl, dass der U8H gelegentlich ein anständiges Stereofeld hat, mit Soundeffekten, die weit über die Grenzen des Fernsehers hinausgehen. Was den TV-Sound betrifft, so liegt er leicht im 90. Aber da das Bild so gut ist, sollte der Ton mindestens genauso beeindruckend sein, wenn nicht sogar noch beeindruckender. Ich empfehle daher eine Soundbar. Ich denke jedoch, dass die meisten Benutzer von dem integrierten Ton des Fernsehers beeindruckt sein werden.

Spiele

Der Hisense U8H hat so ziemlich alles, was sich ein Konsolenspieler wünschen kann: zwei HDMI 2.1-Eingänge, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, VRR (variable Bildwiederholfrequenz) und Freesync Premium sowie eine Eingangsverzögerung von nur 8 ms. Außerdem ist ein automatischer Spielmodus integriert, und die Bildeinstellungen im Spielmodus des Fernsehers sorgen ebenfalls für ein ziemlich genaues Bild. Dank der hohen Helligkeit und dem kontrastreichen HDR-Effekt sowie der soliden 4K-Auflösung ist das Videospielerlebnis ebenso schön anzusehen wie reaktionsschnell. Die meisten Gamer werden von dem U8H begeistert sein.

Reservierungen

An dieser Stelle könnte man meinen, dass eine herzliche Empfehlung für das U8H ausgesprochen werden sollte - und das ist auch der Fall - aber es bedurfte mehr Überlegung, als Sie vielleicht denken.

Nur die Zeit wird zeigen, ob das U8H auch in Zukunft so gut abschneiden wird.

Beim Testen des U8H bin ich auf einige Fehler gestoßen. Diese Probleme wurden von Hisense durch ein Software-Update schnell behoben, aber der Fernseher hatte von Anfang an einige Probleme. Das Hauptproblem war ein kompletter Ausfall von Bild und Ton bei allen Streaming-Apps. Es stellte sich heraus, dass dies wahrscheinlich durch einen Fehler im Zusammenhang mit dem OTA-Tuner des Fernsehers verursacht wurde. Jedes Mal, wenn ich mit einer Antenne und dem ATSC 3.0-fähigen Tuner des Fernsehers einen lokalen Sender einstellte und dann den Kanal wechselte, kam es zu einem kompletten Tunerausfall, und mit ihm hörten auch die Streaming-Apps plötzlich auf, Video und Audio abzuspielen.

Hisense hat das Problem zwar schnell behoben, aber ich mache mir Sorgen, dass der Fernseher so in die Läden geliefert wird. Ich hatte gehofft, dass ein Fernsehgerät so gut getestet wird, dass ein solcher Fehler entdeckt wird, bevor das Gerät in die Regale der Geschäfte und damit in die Wohnungen der Kunden kommt. Diese Erfahrung macht mich besorgt, was für andere Überraschungen hinter der Ecke lauern könnten - solche, die ich nur mit wochenlangen Tests entdecken könnte.

Ich frage mich auch, wie es mit dem Support für den U8H weitergeht. Werden zukünftige Updates den Fernseher verlangsamen? Wird er die benötigten zukünftigen Updates erhalten? Das wäre zu hoffen, aber ich habe einen Hisense-Fernseher aus dem Jahr 2019, der so lethargisch geworden ist, dass ich es kaum noch ertragen kann, ihn zu benutzen. Könnte der U8H das gleiche Schicksal erleiden?

Letztendlich werde ich den U8H weiterempfehlen, denn die Erfahrungen, die ich in den letzten Tagen gemacht habe und bis heute mache, sind hervorragend. Nur die Zeit wird zeigen, ob der U8H auch in Zukunft so gut funktionieren wird - eine Aussage, die man wohl über viele der heutigen Fernsehgeräte treffen kann.

Der Mitnahmeeffekt

Der Hisense U8H bietet eine hervorragende Helligkeits-, Kontrast- und Farbleistung. Seine Anzeige von 4K-Inhalten in SDR, HDR und Dolby Vision ist genauso gut, wenn nicht sogar besser als die von Fernsehern, die zwei oder drei Mal so viel kosten. Er ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, und sein Klang ist ebenfalls hervorragend. Probleme hat der U8H bei der Aufbereitung von Inhalten mit niedrigerer Auflösung und bei der Auflösung von Bewegungen mit niedriger Framerate.

Die Gesamtleistung des U8H für diesen Preis kann nur als verblüffend bezeichnet werden.

Der U8H ist ein verblüffend guter Fernseher. Schreiben Sie das auf die Verpackung.