Dell Latitude 7330 UL Test: ein ultraleichtes Business-Notebook

- Vorteile
- Äußerst leicht
- Starkes Unternehmensmanagement
- Gute Tastatur
- Helles und kontrastreiches Display
- Nachteile
- Veraltetes 16:9-Display
- Teuer
- Unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
- Fehlende wichtige Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen
$2,440 (msrp)
Business-Laptops sind nicht mehr die spießigen, mit Knöpfen versehenen Geräte, für die sie oft bekannt sind. High-End-Geräte gehen immer weiter in die Zukunft und bieten Geschäftsleuten jetzt vergleichbare Designs und Funktionen wie herkömmliche Geräte.
Das Dell Latitude 7330 13-Zoll-Ultralight ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist außerordentlich leicht - und das ist etwas, das jeder zu schätzen weiß.
Allerdings hat Dell die Ultralight-Version so weit eingeschränkt, dass einige der wichtigsten Geschäftsfunktionen fehlen. Und es ist nicht schnell genug oder langlebig genug, um trotz seines geringen Gewichts ein überzeugendes Notebook zu sein.
Preise und Konfigurationen
Ich habe eine High-End-Konfiguration des Latitude 7330 Ultralight (UL) mit einem Intel vPro-Prozessor und einem 16:9-Display der alten Schule getestet.
Die Ultralight-Version des Latitude 7330 verfügt im Vergleich zu seinen schwereren Geschwistern über eingeschränkte Konfigurationen. So gibt es beispielsweise keine 4G LTE WWAN-Option, es steht nur ein 16:9 Full HD (1.920 x 1.080) IPS-Display zur Auswahl, die Webcam ist auf 720p beschränkt und es gibt keine Infrarotkamera für Windows 11 Hello-Unterstützung und der Akku hat nur 41 Wattstunden im Vergleich zu 58 Wattstunden.
Das Einsteigermodell kostet 1.766 US-Dollar für eine Intel Core i5-1235U non-vPro CPU, 8 GB RAM und eine 256 GB große PCIe-SSD. Die High-End-Konfiguration kostet 2.499 US-Dollar für einen Core i7-1265U vPro, 32 GB RAM und eine 512-GB-PCIe-SSD. Meine Testkonfiguration war die nächsthöhere: 2.265 US-Dollar für den Core i7-1265U vPro, 16 GB RAM und eine 512-GB-SSD.
Dell bietet mit dem Latitude 9330 ein weiteres 13-Zoll-Notebook der Business-Klasse an, das über ein moderneres 16:10-Display verfügt und nicht ganz so leicht ist. Es kostet ein paar hundert Euro mehr als das Latitude 7330 mit ähnlicher Konfiguration.
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 ist ein konkurrenzfähiges Notebook, wenn auch ein 14-Zoll-Modell, das ebenfalls relativ dünn und leicht ist. Es ist einige hundert Euro günstiger als das Latitude 7330, auch wenn es schnellere CPUs und bessere Displays hat. Das HP Elite Dragonfly G3 schließlich kostet etwa so viel wie das Latitude 7330, allerdings ohne Intels vPro und mit einer kleineren SSD. Es ist genau so leicht.
Gestaltung

Das Latitude 7330 ist in drei Materialvarianten erhältlich: Aluminium, Kohlefaser und Magnesiumlegierung. Ich habe die Magnesiumversion getestet, die Latitude 7330 UL genannt wird und nur 2,13 Pfund wiegt. Das ist leicht genug, um es auf unsere Liste der leichtesten Laptops zu schaffen. Es ist dünn, aber mit 0,67 Zoll nicht erstaunlich dünn, und seine großen oberen und unteren Ränder bedeuten, dass es nicht das kleinste 13-Zoll-Notebook ist, was seine Stellfläche auf dem Tisch angeht.
Es ist breiter und etwas weniger tief als das 2,2 Pfund schwere Elite Dragonfly G3 mit einer Dicke von 0,65 Zoll, aber dieses Notebook hat ein größeres und höheres 13,5-Zoll-Display im 16:10-Format. Es ist auch breiter und etwas weniger tief als das Latitude 9330, das ein 13,3-Zoll-Display im 16:10-Format hat, 2,8 Pfund wiegt und 0,55 Zoll dick ist. Das 14-Zoll ThinkPad X1 Carbon Gen 10 schließlich ist zwar breiter und tiefer, aber mit 0,60 Zoll dünner und wiegt nur 2,48 Pfund - mehr als das Latitude, aber mit einem größeren Display. Letztendlich zeichnet sich das Latitude 7330 UL durch sein Gewicht aus, nicht aber durch seine Dicke oder die Größe seines Gehäuses.
Magnesium ist ein starkes Metall, aber es ist nicht so steif wie Aluminium. Das Latitude 7330 UL weist daher ein gewisses Biegen im Tastaturbereich auf und sein Deckel biegt sich ungünstig, was zu Verfärbungen auf dem LCD-Display führt. Das macht es nicht zu einem schlecht verarbeiteten Notebook, aber es fühlt sich nicht so solide an wie Vollaluminiumgeräte wie das Dell XPS 13 Plus und das HP Spectre x360 13.5. Das Scharnier erlaubt es, den Deckel mit einer Hand etwa zur Hälfte zu öffnen, aber dann wird es steif und man braucht die andere Hand, um es ganz zu öffnen. Es hält das Display auch bei intensivem Tippen fest in Position. Ich möchte anmerken, dass sich die Magnesiumlegierung weicher anfühlt als Aluminium, obwohl es sich für manche Leute eher wie Plastik anfühlen könnte.
Ästhetisch gesehen ist das Latitude 7330 UL so minimalistisch wie nur möglich. Die Linien und Winkel sind einfach, und nur das verchromte Dell-Logo auf dem Deckel sorgt für ein gewisses Flair. Es ist nichts gegen ein einfaches Design einzuwenden, wenn es besonders stromlinienförmig und attraktiv ist, aber dieses hier ist langweilig. Das Latitude 9330 hat diesen stromlinienförmigen Look, während das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 die ikonische und attraktive ThinkPad-Ästhetik aufweist. Meiner Meinung nach ist das HP Elite Dragonfly G3 ein schlankeres und besser aussehendes Notebook.
Anschlüsse und Konnektivität
Die Konnektivität ist gut, mit zwei USB-C-Anschlüssen mit Thunderbolt 4, einem USB-A 3.2 Gen 1-Anschluss, einem HDMI-Anschluss in voller Größe und einem 3,5-mm-Audioanschluss. Wir vermissen einen SD-Kartenleser, und die Ultralight-Version bietet keinen optionalen Smartcard-Leser und keine eSIM. Die drahtlose Konnektivität ist mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 auf dem neuesten Stand, aber auch hier hat die Ultralight-Version nicht die optionale WWAN-Unterstützung der Aluminium-Version.
Ein nettes Feature ist die neue ExpressConnect-Technologie von Dell, mit der man sich mit zwei drahtlosen Netzwerken gleichzeitig verbinden kann, um eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen, und das Notebook kann so konfiguriert werden, dass es sich mit dem besten verfügbaren Netzwerk verbindet.
Leistung
Soweit ich durch den sehr verwirrenden Konfigurator von Dell herausfinden konnte, kann das Latitude 7330 UL mit einer von zwei Intel U-Serien CPUs der 12. Es gibt den 15-Watt-10-Core (zwei Performance und acht Efficient), 12-Thread Core i5-1235U, der mit bis zu 4,4 GHz läuft, und den Core i7-1265U, der die gleiche Anzahl an Kernen und Threads hat, aber mit 4,8 GHz etwas schneller läuft und Intels vPro-Technologie enthält. Mein Testgerät war mit dem Core i7-1265U ausgestattet, der mindestens so schnell ist wie der Core i7-1255U (bis zu 4,7 GHz), den ich kürzlich getestet habe.
In unseren Benchmarks blieb das Latitude 7330 UL jedoch hinter allen anderen von uns getesteten Intel CPUs der Generation 12 zurück. Das gilt für den Geekbench 5, unseren Handbrake-Test, der ein 420 MB großes Video als H.265 kodiert, und den Video-Rendering-Benchmark Cinebench R23. Das Latitude fiel sogar im PCMark 10 Complete Benchmark zurück, der eine Vielzahl von Produktivitäts-, Multimedia- und Kreativaufgaben testet.
Das Latitude 7330 UL wies einige Drosselungen auf, die wahrscheinlich die Leistung einschränkten. Das Dell Optimizer-Dienstprogramm bietet verschiedene Modi für die thermische Optimierung, von denen ich den Modus "Ausgewogen" und "Leistung" getestet habe. Das Umschalten in den Leistungsmodus bewirkte einen bescheidenen Unterschied bei Geekbench 5 und Cinebench R23 und eine deutlichere Verbesserung bei Handbrake. Wie üblich hatte das Umschalten der Modi keinen großen Einfluss auf das PCMark 10 Complete-Ergebnis.
Insgesamt war die Leistung des Latitude 7330 UL schneller als die der 11. Generation von Intel, aber nicht auf dem Niveau von Geräten der 12. Das bedeutet nicht, dass das Notebook keine anspruchsvollen Produktivitätsworkflows bewältigen kann, aber es wird nicht so schnell sein wie konkurrierende - und in vielen Fällen viel günstigere - Geräte.
Geekbench (single / multi) | Handbrake (seconds) | Cinebench R23 (single / multi) | PCMark 10 Complete | |
Dell Latitude 7330 UL (Core i7-1265U) | Bal: 1,727 / 6,335 Perf: 1,725 / 6,896 | Bal: 177 Perf: 147 | Bal: 1,530 / 5,015 Perf: 1,722 / 6,182 | 4,767 |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (Core i7-1260P) | Bal: 1,531 / 8,209 Perf: 1,580 / 8,342 | Bal: 133 Perf: 138 | Bal: 1,538 / 6,993 Perf: 1,538 / 6,783 | 4,982 |
MSI Prestige 14 (Core i7-1260P) | Bal: 1,505 / 10,041 Perf: 1,477 / 10,604 | Bal: 114 Perf: 97 | Bal: 1,553 / 8,734 Perf: 1,567 / 10,450 | 6,201 |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 7 (Core i7-1260P) | Bal: 1,650 / 8,080 Perf: 1,621 / 8,544 | Bal: 116 Perf: 120 | Bal: 1,587 / 7,682 Perf: 1,611 / 8,078 | 5,537 |
Lenovo Yoga 7i Gen7 (Core i7-1255U) | Bal: 1,652 / 8,194 Perf: 1,692 / 8,443 | Bal: 200 Perf: 141 | Bal: 1,679 / 7,176 Perf: 1,748 / 7,701 | 5,211 |
Asus Zenbook S 13 OLED (Ryzen 7 6800U) | Bal: 1,417 / 6,854 Perf: 1,404 / 7,223 | Bal: 112 Perf: 111 | Bal: 1,402 / 8,682 Perf: 1,409 / 8,860 | 5,647 |
Vergessen Sie Spiele, es sei denn, Sie spielen ältere Titel mit niedriger Auflösung und Grafik. Die Intel Iris Xe ist im besten Fall kein schneller Grafikprozessor, und das Latitude 7330 UL gehört zu den langsamsten.
3DMark Time Spy | Fortnite (1080p/1200p Epic) | |
Dell Latitude 7330 UL (Intel Iris Xe) | Bal: 1,235 Perf: 1,489 | Bal: 11 fps Perf: 12 fps |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (Intel Iris Xe) | Bal: 1,816 Perf: 1,820 | Bal: 17 fps Perf: 16 fps |
MSI Prestige 14 (RTX 3050) | Bal: 4,438 Perf: 4,451 | Bal: 23 Perf: 26 |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 7 (Intel Iris Xe) | Bal: 1,899 Perf: 1,886 | Bal: 17 fps Perf: 16 fps |
Lenovo Yoga 7i Gen 7 (Intel Iris Xe) | Bal: 1,790 Perf: 1,716 | Bal: 18 fps Perf: 18 fps |
Asus Zenbook S 13 OLED (Radeon graphics) | Bal: 2,110 Perf: 2,213 | Bal: 19 fps Perf: 19 fps |
Anzeige

Mir ist sofort aufgefallen, dass das 13,3-Zoll-IPS-Display des Latitude 7330 UL im 16:9-Full-HD-Format (1.920 x 1.080) hell ist und für ein IPS-Display echte Schwarztöne bietet. Die Farben wirkten dynamisch, ohne übersättigt zu sein, und abgesehen von dem altmodischen Seitenverhältnis fand ich das Display während meines Tests recht gut.
Meinem Kolorimeter zufolge haben mich meine Augen nicht getäuscht. Das Display war mit 503 nits unglaublich hell und lag damit weit über unserem 300-nit-Standard. Der Kontrast war mit 1.650:1 für ein IPS-Panel exzellent, wodurch schwarzer Text auf weißem Hintergrund besonders gut zur Geltung kam. Die Farben erreichten mit 95 % von sRGB und 74 % von AdobeRGB den Durchschnitt der Premium-Displays, obwohl dieser Durchschnitt in letzter Zeit immer weiter ansteigt. Die Genauigkeit war mit einem DeltaE von 1,56 gut, wobei ein Wert von weniger als 2,0 als gut genug für kreative Arbeiten angesehen wird. In unserer Vergleichsgruppe kam das Latitude 7330 UL dem Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 am nächsten, wobei Ersteres heller und Letzteres etwas breiter in der Farbdarstellung ist.
Leider gibt es für das Latitude Ultralight keine Optionen für Touchscreens.
Produktivitätsarbeiter, an die sich dieses Notebook richtet, werden mit diesem Display zufrieden sein, wenn sie mit der Auflösung und dem Seitenverhältnis leben können. Kreative Anwender sollten sich nach einem anderen Gerät umsehen, aber das ist ja auch kein Notebook für die ganztägige Video- oder Fotobearbeitung.
Brightness (nits) | Contrast | sRGB gamut | AdobeRGB gamut | Accuracy DeltaE (lower is better) | |
Dell Latitude 7330 UL (IPS) | 503 | 1,650:1 | 95% | 74% | 1.56 |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (IPS) | 411 | 1660:1 | 98% | 76% | 1.96 |
MSI Prestige 14 (IPS) | 317 | 1820:1 | 97% | 72% | 3.67 |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 7 (IPS) | 386 | 1900:1 | 100% | 81% | 0.78 |
MSI Summit E14 Flip (IPS) | 516 | 1320:1 | 100% | 89% | 1.10 |
Lenovo Yoga 9i 14 Gen 7 (OLED) | 406 | 28380:1 | 100% | 95% | 0.87 |
Lenovo IdeaPad Slim 7 Carbon (OLED) | 397 | 27590:1 | 100% | 96% | 0.88 |
Zwei nach unten gerichtete Lautsprecher sorgen für den Ton und geben überraschend viel Lautstärke ab, ohne Verzerrungen und mit sauberen Mitten und Höhen. Es gab sogar einen Hauch von Bass.
Die Lautsprecher waren gut genug, um Netflix zu schauen und gelegentlich Musik zu hören, obwohl Actionfilme und anspruchsvollere Musikgeschmäcker ein gutes Paar Kopfhörer erfordern.
Tastatur, Touchpad und Webcam

Die Tastenkappen der Tastatur sind etwas klein, aber der Tastenabstand ist großzügig genug, so dass man leicht die richtigen Buchstaben trifft. Die Schalter sind fest und haben einen schnellen Druckpunkt, d. h. wenn Sie etwas mehr Druck mögen, werden Sie diese Tastatur mögen. Wenn Sie an leichtere Tasten gewöhnt sind, könnte das ein bisschen viel sein. Ich würde sie hinter den besten Laptops einstufen, einschließlich der leichteren und noch flotteren Version des Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10.
Das Touchpad unterstützt die Multitouch-Gesten von Windows 11 gut genug, und seine Oberfläche ist komfortabel. Allerdings ist es etwas klein geraten, was zum Teil auf das kürzere Display und den allgemeinen Platzmangel auf der Handballenablage zurückzuführen ist.
Es gibt auch keine Unterstützung für die passwortlose Anmeldung bei Windows 11. Wenn Sie eine Infrarotkamera für die Gesichtserkennung oder einen Fingerabdruckleser wünschen, müssen Sie sich für eines der schwereren Modelle entscheiden. Das ist besonders enttäuschend für ein Business-Notebook, bei dem Sicherheit oft ein wichtiger Faktor ist.
Schließlich ist die Webcam nur 720p. Auch hier ist der Preis für das leichtere Gehäuse zu zahlen - eine Full-HD-Webcam und eine Infrarotkamera sind beim Ultralight nicht möglich.
Datenschutz und Sicherheit
Dell integriert mehrere Datenschutz- und Sicherheitstools in seine Latitude-Geräte, darunter
Because my machine lacked an infrared camera, it did not support the onlooker detection, Look Away Detect (which dims the screen based on user behavior), and ExpressSign-In wake on approach tools that other Latitude 7330 models support. The sole nod to privacy on the Ultralight model is a sliding physical shutter for the webcam.
Battery life

Die Ultralight-Version des Latitude 7330 ist auf einen 41-Wattstunden-Akku beschränkt, während die anderen Modelle mit 58 Wattstunden ausgestattet werden können. Das Display ist nur Full HD, und es verwendet eine 15-Watt-CPU, so dass ich hoffte, dass ich zumindest eine anständige Akkulaufzeit sehen würde.
In unserer Reihe von Akkutests fiel das Latitude 7330 UL jedoch durchweg etwa eine Stunde unter den Durchschnitt. In unserem Web-Browsing-Test, bei dem eine Handvoll komplexer Websites durchlaufen wird, schaffte es nur sieben Stunden, und in unserem Video-Test, bei dem ein lokaler Full-HD-Avengers-Trailer in einer Schleife abgespielt wird, erreichte es 10,5 Stunden. Im PCMark 10 Anwendungstest, der die Akkulaufzeit für die Produktivität am besten wiedergibt, schaffte das Latitude 8,5 Stunden. Das ist weniger als bei jedem der Laptops in unserer Vergleichsgruppe und generell unterdurchschnittlich.
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie mit dem Latitude 7330 UL einen ganzen Tag lang produktiv arbeiten können, es sei denn, Ihre Aufgaben belasten die CPU nur wenig. Bei allen anderen Aufgaben werden Sie Ihr Ladegerät herausholen müssen.
Web browsing | Video | PCMark 10 Applications | |
Dell Latitude 7330 UL (Core i7-1265U) | 6 hours, 55 minutes | 10 hours, 33 minutes | 8 hours, 33 minutes |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 (Core i7-1260P) | 7 hours, 39 minutes | 14 hours, 34 minutes | 10 hours, 42 minutes |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 7 (Core i7-1260P) | 10 hours, 10 minutes | 16 hours, 12 minutes | 10 hours, 33 minutes |
Lenovo Yoga 9i 14 Gen 7 (Core i7-1260P) | 9 hours, 10 minutes | 12 hours, 45 minutes | 8 hours, 32 minutes |
HP Spectre x360 13.5 (Core i7-1255U) | 9 hours, 58 minutes | 13 hours, 59 minutes | 10 hours, 52 minutes |
Asus Zenbook S 13 OLED (Ryzen 7 6800U) | 8 hours, 4 minutes | 13 hours, 13 minutes | N/A |
Unsere Meinung
Das Latitude 7330 Ultralight klingt nach einer großartigen Idee. Man nehme ein solides Business-Notebook und konstruiere eine Version mit leichteren Materialien, um es zu einem der leichtesten Notebooks zu machen, die man kaufen kann. Aber Dell ist zu viele Kompromisse eingegangen und hat einige der Funktionen gestrichen, die für die Zielgruppe am interessantesten sind.
Da hilft es auch nicht, dass die Leistung am unteren Ende seiner Klasse liegt und die Akkulaufzeit unterdurchschnittlich ist. Ja, es ist ein sehr leichtes Notebook, aber das reicht nicht aus, um seinen hohen Preis im Vergleich zu einigen überzeugenden Alternativen zu rechtfertigen.
Gibt es Alternativen?
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 ist mit seinem 14-Zoll-Display ebenfalls sehr leicht. Es bietet ähnliche Business-Funktionen, ist schneller und hat eine bessere Akkulaufzeit. Es ist ein solider Konkurrent.
Lenovos Yoga 9i Gen 7 ist eine hervorragende Alternative, wenn Sie die (manchmal fehlenden) Business-Funktionen nicht benötigen. Es ist wunderschön, gut verarbeitet und hat ein atemberaubendes Display. Außerdem ist es schneller und preiswerter.
Schließlich empfehle ich immer das MacBook Pro 14 von Apple als Option. Auch hier gilt: Wenn Sie nicht an ein Unternehmen angeschlossen sind, werden Sie keinen anderen Laptop finden, der so schnell ist, eine so lange Batterielaufzeit hat und so solide gebaut ist. Und es ist auch nicht viel teurer, wenn überhaupt.
Wie lange hält es durch?
Das Latitude 7330 UL weist eine leichte Biegung auf, die bei einem Magnesiumgehäuse üblich ist. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht langlebig genug für einen jahrelangen Einsatz ist. Auch für die nähere Zukunft ist es recht gut gerüstet. Dell bietet für das Latitude eine 3-Jahres-Garantie an, was zu begrüßen ist.
Sollten Sie es kaufen?
Nein. Es gibt bessere Business-Laptops, die nur geringfügig schwerer sind. Das Latitude 7330 UL geht für sein geringes Gewicht einfach zu viele Kompromisse ein.