Haben Sie einen Tippfehler gefunden?

Wählen Sie das Fragment aus und senden Sie es, indem Sie Strg + Eingabetaste drücken.

© 2025, oxohe.com

Alle Rechte vorbehalten

Audio-Technica ATH-CKS50TW im Test: Große Kopfhörer, großer Klang, großer Akku

  • Vorteile
  • Großartiger Klang mit massivem Bass
  • Riesige Akkukapazität
  • Sehr gute Geräuschunterdrückung
  • Bluetooth-Mehrpunkt
  • IPX4-Wasserbeständigkeit
  • aptX Adaptiv
  • Nachteile
  • Keine drahtlose Aufladung
  • Keine Verschleißsensoren
  • Sperriges Ladegehäuse

$149 (msrp)

Audio-Technica (A-T) ist vor allem für seine kabelgebundenen Kopfhörer in Studioqualität und seine Plattenspieler-Tonabnehmer bekannt. Aber die japanische Marke hat sich auch eine schöne Nische in der Welt der kabellosen Ohrhörer geschaffen. Ihr neuester Versuch - die 149 $ teuren ATH-CKS50TW (ja, wie alle A-T-Modelle ist der Name ein Zungenbrecher) - folgen der gleichen Formel und können als das Gegenteil der kultigen AirPods von Apple angesehen werden, und zwar in fast jeder Hinsicht. Es gibt sie nur in schwarz, sie sind riesig, sie haben eine erstaunliche Akkulaufzeit und wenn es um Bass geht, gibt es meiner Meinung nach nichts Vergleichbares.

Wie schneiden diese großartigen Kopfhörer im Vergleich zur Konkurrenz ab? Schauen wir sie uns an.

Gestaltung

Die Ästhetik von Audio-Technica ist eine Mischung aus Form und Funktion. Ich würde die Kopfhörer des Unternehmens kaum als stilvoll bezeichnen, aber sie besitzen eine zielgerichtete, nüchterne Qualität, die ich bewundere. Der ATH-CKS50TW (den ich von nun an zu Ihrer und meiner eigenen Beruhigung als CKS50 bezeichnen werde) verfolgt denselben Ansatz mit einem fast monolithischen (und monotonen) Design. Sie sind klobig - trotz ihrer abgerundeten Konturen - etwas, worüber alle abgeschrägten Kanten der Welt nicht hinwegtäuschen können.

Anstelle der üblichen Touch-Bedienelemente verwendet A-T bei seinen Ohrhörern physische Tasten, die an der oberen Kante angebracht sind, wo sie leicht zu erreichen sind. Das ist ein wenig abweichend von der üblichen Platzierung auf der vorderen, runden Platte, aber vielleicht wurde dieser Platz für die Treiber und die massiven Batterien benötigt.

Dank der Bluetooth-Multipoint-Unterstützung können Sie zwei gekoppelte Geräte gleichzeitig aktiv halten, z. B. einen PC und ein Telefon.

Sie werden die CKS50 nicht mit an den Strand nehmen wollen, aber ihre IPX4-Einstufung für Wasserfestigkeit sollte sie vor Schweiß und Regen schützen, solange Sie sie nach jedem Gebrauch reinigen.

Die Ladetasche ist ebenfalls eine sperrige Angelegenheit, und obwohl sie problemlos in einer Sporttasche oder einem Rucksack Platz findet, erntet man komische Blicke, wenn man sie in die Hosentasche stopft. Normalerweise würde ich annehmen, dass die Größe mit dem Akku zusammenhängt, aber wie ich später noch erklären werde, passt das nicht ganz zusammen.

Positiv ist, dass A-T diese Größe genutzt hat, um den CKS50 sehr zugänglich zu machen. Der riesige Klappdeckel ist komplett aus dem Weg, und die Ohrstöpsel sitzen leicht nach vorne gerichtet, so dass man sie leicht greifen und austauschen kann.

Dank der flachen Unterseite des Gehäuses kann man es auf jeder ebenen Fläche aufrecht hinstellen, aber es gibt keine kabellose Ladefunktion. Mit dem großen Akku des CKS50 ist das weniger lästig.

Komfort, Bedienelemente und Anschlüsse

Die Größe des CKS50 bedeutet, dass Menschen mit kleinen Ohren Probleme mit der Passform haben werden. Sie sind nicht ganz so groß wie Sonys Mammut WF-1000XM4, aber nahe dran. Solange Ihre Ohren sie aufnehmen können, sind sie jedoch sehr bequem und haben ein sich sanft verjüngendes Horn. A-T bietet vier Größen von Silikon-Ohrstöpseln an, um eine gute Abdichtung zu erreichen, und ich fand, dass die mittlere Standardgröße für mich ideal war.

Ich war angenehm überrascht, dass die Ohrhörer trotz ihrer Größe auch während des Trainings nicht verrutschen, wenn sie einmal fest sitzen. Und sie waren bequem genug, um sie bis zu zwei Stunden lang zu tragen, bevor ich eine Pause brauchte.

Die Multifunktionstasten auf jeder Knospe sind leicht zu erreichen und zusätzlich zum taktilen Feedback ertönt ein kurzer Ton, um zu bestätigen, ob man einfach, doppelt oder dreifach geklickt hat. Leider haben die Tasten nur einen sehr geringen Spielraum und sind etwas schwammig, so dass Mehrfachklick-Befehle etwas schwierig sind.

Bei der Verwendung von verlustfreien hochauflösenden Titeln zeigte sich, dass aptX Adaptive ein qualitativ hochwertigeres Signal liefert.

Dennoch bieten sie alles, was Sie brauchen, einschließlich Wiedergabe/Pause, Titel vorwärts/rückwärts springen, Anrufe annehmen/beenden und Lautstärke auf/ab. Wenn Sie die A-T Connect-App für iOS/Android herunterladen, können Sie außerdem die Funktion für langes Drücken für jeden Ohrhörer anpassen, mit folgenden Optionen: Zugriff auf den Sprachassistenten, schnelles Durchhören, Modus mit niedriger Latenz, ANC-Steuerung oder keine Aktion. Standardmäßig ist die ANC-Steuerung für den linken Ohrhörer und das schnelle Durchhören für den rechten Ohrhörer eingestellt. Auf diese Funktionen werde ich gleich näher eingehen.

Standardmäßig geben die Knospen ein Sprachfeedback für Funktionen, z. B. "Wiedergabe", "Pause" usw., aber Sie sollten diese Funktionen in der App deaktivieren, da sie die Reaktionszeiten für jede Funktion verlangsamen und wirklich nicht notwendig sind.

Das Einzige, was hier fehlt, ist die automatische Pausenfunktion. Die Ohrstöpsel sind nicht mit Tragesensoren ausgestattet, sodass sie die Musik nicht anhalten und starten können, wenn Sie sie herausnehmen und wieder einsetzen.

Die A-T Connect App eignet sich hervorragend für die Verwaltung der angeschlossenen Geräte.

Mit Google Fast Pair ist das Verbinden von Android-Geräten ein Kinderspiel, aber auch das Koppeln des CKS50 mit iOS-Geräten ist sehr schnell und einfach. Dank Bluetooth 5.2 ist die Verbindung stark und sehr zuverlässig - ich hatte beim Testen keinerlei Aussetzer. Noch besser: Dank der Bluetooth-Multipoint-Unterstützung können Sie zwei gekoppelte Geräte gleichzeitig aktiv halten, z. B. einen PC und ein Telefon, und nahtlos zwischen ihnen wechseln.

Die A-T Connect App leistet hervorragende Arbeit bei der Verwaltung der verbundenen Geräte. Sie zeigt an, welche Geräte aktiv und verbunden sind, mit welchen Geräten Sie sich zuvor verbunden haben, und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Ohrhörer aus der Ferne in den Pairing-Modus zu versetzen, sodass Sie weitere Geräte hinzufügen können, ohne mit den Bedienelementen der Ohrhörer herumspielen zu müssen. Das ist die beste Multi-Geräte-Unterstützung, die ich bisher in einer Begleit-App gesehen habe. Und ja, Sie können jeden Ohrhörer unabhängig voneinander für Anrufe und Musik verwenden, aber Sie können sie nicht zwischen gekoppelten Geräten aufteilen.

Klangqualität

Getreu dem Ruf von Audio-Technica in Sachen Klangqualität klingen die CKS50 großartig. Die werkseitige Abstimmung ist sehr basslastig - und zwar dramatisch. Ich liebe Ohrstöpsel und Kopfhörer mit kräftigen Bässen (wie z. B. den zähneklappernden JVC HA-XC90T) und kann mich nicht erinnern, wann ich mich das letzte Mal davon überwältigt gefühlt habe, aber beim CKS50 musste ich sofort nach den EQ-Einstellungen in der A-T Connect-App suchen.

Verstehen Sie mich nicht falsch, es ist absolut erstaunlich. Und wenn Sie ein Bass-Fan sind, werden Sie vermutlich im Himmel sein. Aber ich fand es einfach zu viel. Glücklicherweise können diese EQ-Einstellungen einen großen Unterschied machen. Es gibt hilfreiche Voreinstellungen, wie z. B. eine klare Vocal- und Höhenanhebung (und sogar eine Bassanhebung, wenn Sie sich trauen), aber Sie können auch die Fünf-Band-Schieberegler verwenden, um Ihre eigene Balance zu erstellen und zu speichern. An der Gesamtleistung muss nichts geändert werden. Die Mitten sind klar und deutlich, die Klangbühne ist breit und präzise, und die Stimmen sind klar und deutlich - obwohl auch diese mit EQ-Modifikationen verbessert wurden.

Dank Bluetooth Multipoint konnte ich den CKS50 gleichzeitig mit einem iPhone 11 und einem Xiaomi 12 Pro verbinden und zwischen beiden hin- und herspringen, so dass ich den Unterschied zwischen dem AAC-Codec auf dem iPhone und aptX Adaptive auf dem Xiaomi hören konnte. Bei der Verwendung von verlustfreien hochauflösenden Titeln von Amazon Music wurde sofort deutlich, dass aptX Adaptive in der Tat ein qualitativ hochwertigeres Signal lieferte.

Die Dynamik wurde erheblich verbessert, und kleine Details kamen besser zur Geltung. Bei Blinding Lights von The Weeknd zum Beispiel wurde der Gesang luftiger, und tiefe, komplexe Synthesizernoten fühlten sich klar und nicht unscharf an. Ich kann nicht immer den Unterschied zwischen AAC und hochwertigen Codecs wie LDAC und aptX Adaptive erkennen - das hat sich kürzlich beim Test der Sony LinkBuds S als ziemlich schwierig erwiesen, aber die Audio-Technicas profitieren spürbar davon.

Ein weiteres beeindruckendes Feature: Man kann entscheiden, wie granular die Lautstärkeregelung sein soll - von minimal 16 bis maximal 64 Stufen. Ich kann mich nicht erinnern, diese Option jemals zuvor bei einem kabellosen Ohrhörer gesehen zu haben.

Rauschunterdrückung und Transparenzmodus

Die ANC-Funktion des CKS50 ist ausgezeichnet und bietet eine sehr gute Unterdrückung der meisten Frequenzen. Sie eignet sich gleichermaßen für konstante, dröhnende Geräusche wie Badezimmerlüfter oder Klimaanlagen wie auch für intermittierende und variable Geräusche wie Verkehr.

Ich hatte keine Probleme, mich sowohl auf Podcasts als auch auf Musik zu konzentrieren, während ich durch die Straßen der Stadt ging, und wenn ich an meinem Computer saß, konnte ich ihn nutzen, um einfach ein wenig Ruhe zu finden und mich zu konzentrieren.

Ein Kollege hat mir sogar gesagt, wie gut meine Stimme klang, und ich kann Ihnen sagen, dass das nicht sehr oft vorkommt.

Sie können zwischen zwei Arten von Transparenz wählen: Die schnelle Durchhörbarkeit schaltet den Ton stumm (unterbricht ihn aber nicht) und lässt Sie die Außenwelt für Ad-hoc-Gespräche hören, während ein spezielles Bedienelement für ANC Sie zwischen ANC, Transparenz und keiner Funktion (aus) für Ihre längerfristigen Bedürfnisse umschalten lässt. Beides ist praktisch, aber ich fände es gut, wenn man mit der A-T Connect App einfach zwischen ANC und Transparenz umschalten könnte, anstatt immer nur den Aus-Modus zu wählen.

Die Silikonaufsätze leisten sehr gute Arbeit bei der passiven Geräuschisolierung, daher ist der Transparenzmodus hilfreich, aber es ist nicht das magische Gefühl, keine Ohrstöpsel zu tragen, das Apple mit den AirPods Pro gemeistert hat. Trotzdem ist es besser als nichts.

Gesprächsqualität

Insgesamt ist die Gesprächsqualität mit dem ATH-CKS50 sehr gut. Wie die meisten kabellosen Ohrhörer haben sie ein wenig mit der Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen zu kämpfen, aber was mir gefällt, ist, dass sie Ihre Stimme dabei nicht verzerren. Stattdessen gibt es einen leichten Verlust an Mikrofonverstärkung - man klingt leiser und weiter weg.

Aber wenn Sie sie an einem ruhigeren Ort aufstellen, klingt Ihre Stimme klar und sehr natürlich, mit viel Resonanz. Ich hatte sogar einen Kollegen, der sich während eines Microsoft Teams-Anrufs dazu geäußert hat, und ich kann Ihnen sagen, dass das nicht sehr oft vorkommt.

Es gibt eine auswählbare Nebengeräusch-Option in der App, aber wenn es einen Schwachpunkt bei Anrufen mit diesen Knospen gibt, dann ist es der, dass selbst bei eingeschaltetem Nebengeräusch die Stimme für die eigenen Ohren immer noch etwas gedämpft klingt - definitiv nicht so wie bei den AirPods Pro oder den Jabra Elite 7 Pro, die beide ein hervorragendes Sprachfeedback bieten.

Akkulaufzeit

Wie ich oben schon angedeutet habe, haben die ATH-CKS50 eine absolut monströse Akkukapazität in den Ohrhörern - angeblich 20 Stunden. Zugegeben, das ist mit deaktiviertem ANC, aber selbst wenn es eingeschaltet ist, kann man laut A-T 15 Stunden erwarten - immer noch enorm für kabellose Ohrstöpselstandards.

Und soweit ich das beurteilen kann, sind das keine übertriebenen Zahlen. Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum die Ladehülle nur 30 Stunden hält. Verstehen Sie mich nicht falsch, auch das ist eine wirklich große Zahl, nur die Proportionen scheinen mir schief zu sein.

Zum Vergleich: Die AirPods Pro halten mit einer Ladung etwa fünf Stunden durch, und ihr winziges Gehäuse kann sie etwa viermal aufladen, bevor es stirbt und selbst wieder aufgeladen werden muss - ein ziemlich übliches Verhältnis. Das Gehäuse des CKS50 ist viel größer und kann die Ohrhörer dennoch nur etwa 1,5 Mal aufladen. Meines Erachtens sollte das Gehäuse mindestens dreimal aufgeladen werden können, was eine Gesamtspielzeit von 80 Stunden ergeben würde.

Auch hier gilt: 20+30 ist nicht zu verachten, aber wenn man so viel Platz zum Spielen hat, warum sollte man nicht alles ausreizen? Die Schnellladefunktion ermöglicht zusätzliche 90 Minuten Spielzeit mit nur 10 Minuten Ladezeit im Koffer.

Unsere Meinung

Der Audio-Technica ATH-CKS50 ist ein hervorragender Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, Monsterbass und einer gigantischen Akkulaufzeit. Und trotz einiger fehlender Funktionen und einer Ladehülle, die alles andere als taschenfreundlich ist, sind sie für einen Preis um die 150 $-Marke ein unglaublicher Wert. Wenn Sie auf der Suche nach einem erstklassigen Set kabelloser Ohrhörer sind, sollten Sie sie in Ihre engere Wahl ziehen.

Gibt es bessere Alternativen?

Zu diesem Preis sind die CKS50TW konkurrenzlos, wenn es um Akkulaufzeit und große, kräftige Bässe geht. Und wenn man ihre vielen anderen Stärken berücksichtigt, wird es noch schwieriger, direkte Vergleiche zu finden. Die nächsten Konkurrenten kommen von Anker Soundcore:

Der Anker Soundcore Liberty 3 Pro kostet mit 179 $ etwas mehr, bietet aber kabelloses Aufladen, Tragesensoren und ich denke, dass mehr Leute sie als besser und bequemer empfinden werden. Klanglich sind beide hervorragend und beide bieten Bluetooth Multipoint. Aber die Soundcores können den massiven Akkus des CKS50 nicht das Wasser reichen, und ich denke, Audio-Technica macht einen besseren Job mit ANC und Bedienelementen.

Der Anker Soundcore Liberty Air 2 Pro für $129 verfügt ebenfalls über kabelloses Laden und Tragesensoren, und mit dem kürzlich hinzugefügten LDAC Bluetooth-Codec können sie auch Hi-Res-Audio. Die CKS50 klingen insgesamt immer noch besser, außerdem verfügen sie über einen riesigen Batteriesatz und Bluetooth Multipoint, was den Air 2 Pro fehlt.

Wie lange werden sie halten?

Bei kabellosen Ohrhörern ist das immer schwer zu beurteilen, aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass der ATH-CKS50 länger hält als die meisten anderen Modelle. Ich sage das aus zwei Gründen: Erstens ist die Verarbeitungsqualität, wie bei allen Audio-Technica-Produkten, hervorragend. Aber zweitens, und das ist wohl der wichtigere Grund, ist die enorme Akkukapazität. Jedes Mal, wenn Sie einen Akku aufladen, sinkt seine Kapazität um einen sehr kleinen Betrag. Die Rechnung ist einfach: Je größer die Anfangskapazität eines Akkus ist, desto länger liefert er eine nützliche Energiemenge. Wenn z. B. ein Paar Ohrhörer nach 500 Aufladungen 50 % seiner Gesamtspielzeit verliert (diese Zahl habe ich mir ausgedacht), dann bedeutet das, dass ein Paar AirPods Pro nach etwa 2,5 Stunden Nutzung aufhört zu funktionieren, während die CKS50 je nach ANC-Nutzung immer noch 7,5-10 Stunden halten.

Sollten Sie sie kaufen?

Ja. Die ATH-CKS50 sind zwar nicht das Nonplusultra unter den kabellosen Ohrhörern, aber sie bieten das, worauf die meisten Leute Wert legen werden: Klangqualität, Akkulaufzeit, ANC und hervorragende App-basierte Einstellungen, und das zu einem sehr günstigen Preis.

Cync Smart Thermostat Test: Mittelmaß

Das Cync Smart Thermostat ist eine einfache Empfehlung für Haushalte, die bereits andere Cync-Produkte verwenden, aber alle anderen sollten vor dem Kauf zweimal überlegen.